Google Pixel 6a offiziell vorgestellt


Google hat heute wie erwartet das Pixel 6a vorgestellt und erweitert die Pixel 6-Reihe um ein drittes Smartphone. Die a-Modelle von Google sind beliebter, als die Flaggschiffe, was aber auch daran liegt, dass sie oft deutlich preiswerter sind.
Letztes Jahr schaffte es das Google Pixel 5a nicht nach Deutschland, mit dem Pixel 6a wird Google die Mittelklasse aber auch wieder bei uns anbieten. In den USA will man 449 Dollar für das Google Pixel 6a, bei uns sind es 459 Euro. Was mich wundert: Die Vorbestellungen starten erst am 21. Juli, Marktstart ist am 27. Juli.
Da dürfte die Chipkrise dann doch noch Probleme machen.
Google Pixel 6a: Das sind die Eckdaten
Was erwartet euch beim Google Pixel 6a? Es gibt ein 6,1 Zoll großes Display (leider mit 60 Hz), den Tensor-Chip von Google (damit habe ich nicht gerechnet), 6 GB RAM und 128 GB Speicher. Das ist etwas mager und kann nicht erweitert werden.
Auf der Rückseite gibt es zwei Kameras mit jeweils 12 Megapixel (Normal und noch Ultraweit) und auf der Frontseite gibt es eine Kamera mit 8 Megapixel für Selfies. Der Akku umfasst 4306 mAh, allerdings ist kein kabelloses Laden vorhanden.
Und sonst? Google hat dem Pixel 6a außerdem Stereo-Speaker spendiert, es gibt Wi-Fi 6, Bluetooth 5.2, den Titan M2-Chip für mehr Sicherheit und 5 Jahre Support für Sicherheitsupdates (was beim Pixel 6a auch nicht für Major-Updates gilt).
-->
60hz sind etwas schwach, vor allem zu dem Preis.
Vom Termin Mal abgesehen :D
Kein Kabelloses laden?!
Echt schwach.
Gerade für das Jahr 2022 ist sowas echt schwach
"Kein 6,1 Zoll display" ja wie groß ist das Smartphone denn dann? Habe ich das überlesen? Danke
Das k ist zu viel. Es hat 6,1 Zoll.
Die Autoren sollten mal ein Peer-Review ihrer Artikel untereinander einführen, dann würde sowas nicht mehr so oft passieren.
Leser dürfen auch gerne mal F5 vorher drücken, das k ist seit 5 Uhr nicht mehr drin. Fehler passieren.
Nur anhand der harten Fakten auf dem Papier ist das 6a gut 100€ zu teuer
Klinke nicht erwähnt? Gibts dann wahrscheinlich auch nicht… meh
Google bietet doch hier ein Gerät, was man schon hat. Warum sollte man sich das dann ein zweites Mal kaufen? Weil die Vorgänger mittels "Update" abgeschossen wurden? Dann kauft man gar nicht mehr bei dem Hersteller!