Google Pixel 9-Reihe: Die Frage der Android-Updates

Google bringt das Pixel 9, Pixel 9 Pro, Pixel 9 Pro XL und Pixel 9 Pro Fold also wirklich mit einer alten Android-Version auf den Markt, das gab es in der Reihe der Pixel-Smartphones bisher noch nicht. Basis ist in diesem Jahr weiterhin Android 14.

Bei der Update-Garantie bleibt es bei 7 Jahren für die Sicherheit, Android-Updates und Pixel Features Drops, die jetzt aber nur noch Pixel Drops heißen. Google gibt eine Update-Garantie bis zum August 2031. Doch wie sieht es mit Android 22 aus?

Was, wenn Android 22 im Jahr 2031 wieder erst im September oder Oktober auf den Markt kommt? Gibt es dann 8 große Android-Updates, weil Android 15 dieses Mal fehlt? Diese Frage hat Google bisher leider noch nicht konkret beantwortet.

Mit Blick auf immer mehr fehlende Funktionen bei großen Updates, weil KI zum Verkaufsargument bei Software-Funktionen geworden ist, ist das zwar nicht ganz so relevant, aber diese Frage haben sich einige gestellt, sie bleibt unbeantwortet.


Fehler melden11 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Patrick G. 👋

    Das sind Probleme 😅 musste noch Platz gefüllt werden oder was?

  2. Marko 🏅

    Streng genommen müsste es Android 22 noch geben, wenn es heißt „7 Jahre Betriebssystem Updates“. Das heißt ja nicht zwangsläufig, dass es nur 7 Versionen sein müssten.
    Am Ende aber auch semi wichtig, für Menschen außerhalb der „Tech -Blase“.
    Denn diese Leute nutzen eh kein Gerät so lange.

    1. max 🔱

      Die Leute kaufen sich vorher eh ein neues Handy. Und darauf hofft Google und auch die anderen Hersteller.

    2. Da täuschst du dich aber, denn verlässt man eben diese Tech-Blase, in der das absolut nicht relevant ist, dann gibt es sehr viele Nutzer, die ihr Smartphone so lange nutzen. In meinem Umkreis machen das mittlerweile sehr viele, mein Dad hat zum Beispiel erst jetzt das iPhone gewechselt, weil die Updates nicht mehr kommen.

      Und Smartphones sind immer ausgereifter, man wird sich immer länger nutzen können, ohne auf wichtige Extras verzichten zu müssen.

  3. Christian 🔅

    Die Frage stellst du auch nur du und die Tech-Blase und das total unbegründet. Auf eine Android Version kommt es 2031 nicht mehr an. Total vernachlässigbar.

    Sonst stellt sich niemand die Fragen.

    1. RoyBer ☀️

      Wenn es so egal ist, warum wirbt Google dann damit?

    2. Was RoyBer sagt und genau das Gegenteil, in der Tech-Blase ist das komplett egal. Welcher Nerd nutzt sein Smartphone so lange, richtig, viele upgraden alle zwei Jahre oder sogar jedes Jahr. Doch „normale“ Nutzer tun das nicht, wieso auch, die Smartphones sind seit Jahren ausgereift und große Neuerungen kommen kaum noch.

      1. Christian 🔅

        Solange „normale“ Nutzer ihre Geräte überwiegend mit Vertrag kaufen, bekommen auch die alle 2 Jahre ein neues „Spielzeug“.

        Daher muss ich meine Aussage korrigieren. Eigentlich ist es sogar für jeden total egal.

        1. Normale Nutzer haben mittlerweile auch verstanden, dass sie ihr Smartphone im Vertrag auch nur abbezahlen und keine Lust mehr darauf. Ich habe auch einen Vertrag, aber schon lange nicht mehr so teuer, wie damals mit Smartphone.

          Davon abgesehen, schau dir mal Congstar und Co. an, wer hat denn heute noch klassische Verträge mit Smartphones, da gibt es ja viele günstigere Alternativen. Ich bin in meinem Umkreis die letzte Person mit einem Vertrag, den ich auch nur nutze, weil ich eine eSIM für die Apple Watch habe.

        2. RoyBer ☀️

          Dass es dir nicht langweilig wird bei jedem Thema deine Ahnungslosigkeit zur Schau zu stellen, nur um gegen irgendjemanden zu schießen.

        3. Hugo 🌟

          Bitte ernenne dich nicht selbst zum Sprachrohr der Menschheit. Es ist ganz und gar nicht Egal. Ich gebe meine älteren Smartphones oft weiter in der Familie, weil die meisten schlauer sind als ich und ihre Geräte länger nutzen, als ich es tu. Ich finde deren agieren wesentlich intelligenter als meines, da die Geld sparen und die Dinge nutzen, solange diese noch funktionieren. Meine Eltern verwenden ihr Smartphone nur zum surfen, telefonieren, Fotos und WhatsApp. Da spielen nicht einmal die Updates eine große Rolle, weil bei denen keine privaten Dinge auf dem Smartphone sind, außer die Bilder, welche die machen. Die würden vermutlich sogar bis zu 10 Jahre ein Smartphone nutzen. Wenn deren Akku nicht mehr in Ordnung ist, gehen die in einen Laden, wo der Akku ersetzt wird. Genau richtig so.

Du bist hier:
mobiFlip.de / Firmware und OS / ...