Google spendiert Maps ein großes Update

Von

Google baut seinen Kartendienst „Maps“ pünktlich zur Ferienzeit aus und spendiert diesem ein Update mit neuen Funktionen. Der Fokus liegt dabei auch auf Reisen, und wie Google betont, hat man sich auf klimafreundliche Fortbewegung fokussiert.
Laut Google gibt es bessere Alternativen zum Autofahren, hilfreiche Details zur Fahrradroute oder eine Option, um mehr Benzin zu sparen. Ein paar Highlights gibt es unter diesem Abschnitt oder bei Interesse direkt im Blog von Google selbst.
- In Städten wie Berlin, München und jetzt auch Hamburg liefert Google Maps mehr Details zu Fahrradrouten – etwa zur Straßenart, Verkehrsdichte oder vorhandenen Radwegen. Diese Funktion ist Teil einer weltweiten Erweiterung auf 125.000 km abgedeckter Radwege.
- Für Wege zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln schlägt Google Maps in über 60 Städten Alternativen zum Auto vor und hat so bereits über 100 Millionen Autofahrten vermieden.
- Die nun weltweit verfügbare „kraftstoffsparende Routen-Funktion” zeigt Wirkung: 500 Millionen Fahrten pro Monat werden damit geplant. Allein 2024 konnten so 2,7 Millionen Tonnen CO₂-Emissionen eingespart werden. Das entspricht rund 630.000 Autos mit Benzinmotor, die ein Jahr lang nicht fahren würden.
- In Städten mit Umweltzonen – etwa Berlin – zeigt Google Maps, ob das eigene Fahrzeug dort fahren darf, und schlägt auf Wunsch Alternativen vor. Dieses Feature wird bald auf über 1.000 Zonen europaweit ausgeweitet.
Du bist hier:
Weitere Neuigkeiten
die sollen mal lieber die Geschwindigkeit fürs Radfahren anpassbar machen. Die Vorschläge der Routen gehen immer davon aus das jeder gleich schnell fährt. -.-