HVO100: Neuer Diesel-Kraftstoff startet an Deutschlands Tankstellen

Tanken

Ab sofort können Tankstellen in Deutschland den neuen Kraftstoff HVO100 verkaufen. HVO100 ist ein synthetischer Dieselkraftstoff, der überwiegend aus nachhaltigen Rest- und Abfallstoffen wie Altspeisefetten hergestellt wird.

Durch eine katalytische Reaktion mit Wasserstoff werden diese Reststoffe in Kohlenwasserstoffe umgewandelt, wodurch der Kraftstoff fossilem Diesel ähnelt. HVO100 kann als Reinkraftstoff oder als Beimischung zu herkömmlichem Diesel angeboten werden. Möglich hat dies eine Gesetzesanpassung gemacht.

Nicht alle Dieselfahrzeuge können HVO100 tanken

Um Verwechslungen an der Tankstelle zu vermeiden, wird HVO100 mit dem Zusatz XTL gekennzeichnet. XTL steht für Power-to-Liquid-Kraftstoffe, die auf festen oder gasförmigen Energieträgern basieren.

Nicht alle Dieselfahrzeuge können HVO100 tanken, da hierfür eine spezielle Freigabe des Fahrzeugherstellers erforderlich ist, worauf unter anderem der ADAC hinweist. Eine Liste der freigegebenen Modelle wurde von der Deutschen Automobil Treuhand (DAT) veröffentlicht, außerdem sollten Autofahrer die Betriebsanleitung ihres Fahrzeugs zurate ziehen.

Der flächendeckende Verkauf von HVO100 in Deutschland wird noch einige Zeit in Anspruch nehmen, da der Kraftstoff nur schrittweise eingeführt wird. Die Kosten für HVO100 werden voraussichtlich etwa 20 Cent über denen für herkömmlichen Diesel liegen.

Vorteile von HVO100 sind unter anderem eine bessere Klimabilanz und geringere Emissionen von Feinstaub und Stickoxiden. Kritiker verweisen jedoch auf mögliche Betrugsrisiken und die fossile Herkunft des benötigten Wasserstoffs.

Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!

Weitere Themen
Hinterlasse deine Meinung
24 Kommentare aufrufen
Die mobile Version verlassen