Hyundai Ioniq 5 N zerstört alle Verbrenner-SUVs im Drag Race

Hyundai Ioniq 5 N Detail

Die Elektromobilität hat die Drag Race-Szene durchaus auf den Kopf gestellt, denn wir leben in einer Übergangsphase, in der Marken mit „normalen“ Autos für den Massenmarkt eine Chance gegen Lamborghini und Co. haben – oder vorlegen.

Der Hyundai Ioniq 5 N ist da ein gutes Beispiel, denn er ist zwar mit ca. 75.000 Euro nicht gerade günstig, aber weit von einem Lamborghini Urus in der Top-Version entfernt. In einem direkten Wettstreit besiegt er den Top-Verbrenner-SUV jedoch.

Das folgende Video zeigt, wie der neue Performance-SUV von Hyundai alle Top-Verbrenner hinter sich lässt, auch einen Porsche Macan GTS. Wobei Porsche den Wandel erkannt hat, der Elektro-Macan kann mit der N-Version des Ioniq mithalten.

Neues Elektroauto: Jeep will es mit Tesla aufnehmen

Tesla Jeep

Stellantis hat in den letzten Jahren an einer ganz neuen Plattform für Elektroautos gearbeitet, die sich STLA Large nennt und bei der Jeep mit dem Wagoneer S den Anfang machen […]23. Mai 2024 JETZT LESEN →


Fehler melden11 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. faceofingo 🏆

    Ist fast das gleiche Video, wie damals mit EV6 GT, der hat sie auch alle Platt gemacht!

  2. Ghostwriter 👋

    Das schafft er aber nur unter „Laborbedingungen“! Im realen Leben ist man selten mit 100% unterwegs. Meist mit 80€ bzw. überwiegend mit weniger!

    Da lässt die Performance stark nach! Dagegen wird ein Benziner immer schneller, je leerer der Tank, da ja das Fahrzeug leichter wird.

    Hier ein Test mit 30% SOC. Er hat auch ein Video mit 100€ SOC

    https://youtu.be/0N33iatj4C4?si=u2zvC-RWTrefhhkg

  3. Thorsten G. 🍀

    So, und jetzt mit DBX 707

  4. m1x ☀️

    Und das für diesen Preis. Beeindruckend. Aber was soll dieser künstliche Verbrenner Sound mit dieser Drehzahl Anzeige. Ist das wirklich echt?

  5. Kurt 🎖

    warum bringt man nen Urus aber nen Porsche Macan? der Cayenne GT hätte den Ioniq 5N zerlegt

    1. René H. 🔅

      Zerlegt, nein. Die hätten sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen geliefert, da sie sehr ähnliche Leistung- und Beschleunigungswerte haben und ähnlich schwer sind. Der Cayenne Turbo GT braucht 12,2 s auf 200 km/h. Da der Hyundai 11,1 s für die Viertelmeile braucht mit 193 km/h Geschwindigkeit am Ende wird der Cayenne nicht schneller sein, da er dann bei ca. 180-190 km/h liegt.
      Schneller (als SUV) wäre nur das Model X Plaid.

      1. Kurt 🎖

        okay da war ich etwas übermotiviert, dennoch finde ich dass der Turbo GT hier mehr Sinn gemacht hätte.

  6. Dennis 🪴

    Wow, echt krass…

  7. rogh 🎖

    Witzig. Wobei man nicht vergessen darf, dass die Käufer die Autos nicht kaufen weil die Karren schnell sind, sondern weil sie es sich leisten können. Da ist ganz viel Ego im Spiel.

    1. Chris 🪴

      Also natürlich spielt das Leisten können hier eine Rolle.
      Ich würde aber behaupten, dass diejenigen, Welche sich solche Autos fürs Ego und zum Flexen kaufen, eher Richtung Porsche, Audi, Mercedes, BMW oder Lucid greifen werden.
      Gerade der Hyundai Ioniq 5N oder auch der Kia EV6 GT werden vermutlich eher eine Zielgruppe haben, welche damit auch auf Rennstrecken fahren möchte. Zumindest war das ein Kaufgrund für mich, für den Kia EV6 GT und jetzt wäre mein Favorit der Ioniq 5N aber beide Autos glänzen nicht nur durch die Leistung, sondern dank Albert Biermann auch mit dem Fahrwerk.
      Bis zu der Preisklasse gibt es aktuell höchstens noch das M3P als Alternative und bis Nachfolger des i20N / i30N kommen, bleibt die Auswahl leider doch recht beschränkt, wenn man elektrisch Spaß auf der Nordschleife haben möchte.

      1. Sam 🍀

        Ich glaube nicht, dass er damit die Ioniq Käufer meinte, sondern eher die Lamborghini Käufer 😉

Du bist hier:
mobiFlip.de / Mobilität / ...