Kaufland Pay startet bundesweit

Kaufland führt ab sofort in allen deutschen Filialen die neue Bezahlfunktion „Kaufland Pay“ in der Kaufland-App ein.

Die Einführung von Kaufland Pay erweitert das digitale Vorteilsprogramm „Kaufland Card“ um eine Bezahloption. Ähnliches kennen wir bereits von Lidl Pay (Lidl gehört wie Kaufland ebenfalls zur Schwarz Gruppe). Mit der neuen Funktion können Kaufland-Kunden ihren Einkauf in „Sekundenschnelle“ abschließen, indem sie den QR-Code ihrer Kaufland Card an der Kasse einscannen. Dieser Bezahlvorgang ermöglicht es den Kunden, Coupons und Treuepunkte direkt mit dem Bezahlvorgang zu kombinieren.

Die Registrierung für Kaufland Pay erfolgt über die Kaufland-App und nach der Verifizierung der Bankverbindung kann der Bezahlvorgang gestartet werden. Der QR-Code auf der Kaufland Card wechselt seine Farbe von schwarz auf blau, um den erfolgreichen Bezahlvorgang anzuzeigen. Der Bezahlvorgang wird auch auf dem Display des Smartphones sichtbar.

https://play.google.com/store/apps/details?id=com.kaufland.Kaufland&hl=de&gl=US

https://apps.apple.com/de/app/kaufland-angebote-prospekte/id1087780386

Kaufland Pay wurde bereits in ausgewählten Filialen getestet und bietet auch die Möglichkeit, temporär offline zu arbeiten, falls keine Internetverbindung zur Verfügung steht.

Die Bezahlfunktion nutzt die Mobile-Payment-Lösung Bluecode, die persönliche Daten bei lizenzierten Banken speichert, während die Zahlungsinformationen anonym an die Bank übermittelt werden. Die Sicherheit soll durch PIN, Fingerabdruck oder biometrische Gesichtserkennung gewährleistet werden.

Das liest sich alles ganz „okay“, ich bleibe aber nach wie vor schlicht bei Apple Pay. Das bedeutet zwar, dass man an der Kasse zweimal etwas scannen muss (Coupons und Bezahlen), aber ich wüsste nicht, warum ich meine Zahlungsdaten über noch einen Dienst schleusen sollte.

Alle weiteren Informationen bzw. Fragen zu Kaufland Pay findet ihr auf einer Sonderseite bei Kaufland.


Fehler melden8 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. max 🔱

    Warum brauchte Kaufland so lange während Lidl es bereits Jahre hat?

    1. Es stecken unterschiedliche Systeme dahinter

      1. Carlo 💎

        Seltsam, ist doch ein Konzern

  2. Jan 👋

    Der Trend wird dahin gehen, dass jede App einen eigenen Bezahldienst integriert, damit der Kunde nur einmal den Schmerz hat, nämlich beim Zahlungsmittel einrichten und nicht bei jedem Einkauf, mit 2-Mal scannen.

    Und solange die Händler parallel alle anderen Zahlungsmittel zulassen, kann der Kunde ja am Ende selbst entscheiden, was er macht. Dadurch wird es ja nicht schlechter aus Kundensicht.

    Mit Blick auf andere Märkte lässt sich aber auch erkennen, dass teilweise Händler Apple und Google Pay ausschließen und nur noch auf die eigene App oder NFC Karten setzen.

    Das wird noch spannend. Auch wenn Apple das Thema Guthaben weiter ausbaut. Da wird Europa regieren müssen, wenn sie neben den Daten nicht auch noch die Kohle nach Amerika abgeben wollen.

    Da ich sowieso alles im Payment-Umfeld gerne ausprobiere, werde ich Kaufland Pay mal testen. Registriert habe ich mich gerade schon. Ist der übliche Pain, aber auch nicht dramatisch. Neben der Abwicklung und Performance wäre aber noch spannend, ob es besondere Benefits gibt, wenn ich Kaufland Pay nutze oder nur die Standard Coupons, die ich ohnehin mit der Kaufland Card bekomme. Ohne zusätzliche Benefits würde ich beim Bezahlen wahrscheinlich dann eher zusätzlich noch die Meilen meiner Kreditkarte mitnehmen.

    Spannend! Danke für die Info René.

  3. Gast 💎

    Ich ignoriere solche Angebote komplett, keine Lust nachher 20 verschiedene Apps für jedes Geschäft auf dem Handy zu haben.

  4. Carlo 💎

    Das führt zu einer weiteren Fragmentierung, wie viele Apps muss man denn noch installieren? Am besten für jeden Laden, eine eigene Bezahl-App. 🤷‍♂️

    1. Es ist nicht direkt eine Bezahl-App, es ist eine Coupon-App und da gibt es auch schon ganz gute Angebote. Die sollen natürlich wiederum dazu führen, dass du die App überhaupt nutzt und das soll wiederum dazu führen, dass du über Kaufland Pay bezahlst. Alles etwas nervig.

    2. Philipp 🔅

      Gäbe es doch bloß ein unabhängiges Zahlungsmittel welche nicht an ein privates Unternehmen gebunden ist …

Du bist hier:
mobiFlip.de / Fintech / News / ...