Kia EV9: Elektro-Flaggschiff kommt 2023


Kia präsentierte Ende 2021 ein erstes Konzept des EV9 und gab an, dass der SUV gegen 2024 kommen soll. Heute hat man ein neues Konzept gezeigt, welches die Grundlage für die Serienversion sein wird, die schon 2023 nach Europa kommt.
Kia EV9 ist ein großer Elektro-SUV
Der Kia EV9 soll ein 5 Meter langer Elektro-SUV und das Vorzeigemodell der Marke werden, er führt auch die überarbeitete Designsprache „Opposites United“ ein. Und er nutzt ebenfalls die E-GMP-Plattform mit 800-Volt-Technologie von Hyundai.
Während man beim Kia EV6 noch auf OTA-Updates verzichten muss, so soll das hier erstmals möglich sein. Wir sprechen außerdem über 540 km Reichweite nach WLTP-Standard und es dauert laut Kia in etwa 5 Sekunden von 0 auf 100 km/h.
Für Kia ist der EV9 laut eigenen Angaben ein sehr wichtiges Modell, mit dem man zeigen möchte, was derzeit möglich ist. Am Ende ist es aber eben leider wieder ein großer und teurer SUV, davon werden wir kommendes Jahr extrem viele sehen.
Der Innenraum baut auf dem Kia EV6 auf, hier gibt es ein 27 Zoll großes und sehr breit gezogenes Display. Ich bin mir aber fast sicher, dass die Optik rund um das Display nicht ganz so clean wie auf den Konzeptbildern beim EV9 bleiben wird.
Optisch finde ich den EV9 gar nicht schlecht, ich mag das kantige Design von Hyundai und Kia, welches nicht nur auf den cw-Wert achtet. Aber es ist schade, dass die Elektro-Spitzenmodelle fast alle sehr große und schwere SUVs sind.
Sieht sowohl innen, als auch außen katastrophal aus. Ist so gar nicht mein Design.
Also ich bin eigentlich ein Fan vom YT CarManiac Kanal, aber wie Chris dieses überproportionierte SUV-Dickschiff beweihräuchert geht gar nicht.
Grundsätzlich bin ich auch ein Fan vom Ihm bzw. finde seine Videos echt gelungen.
Nur sind die mittlerweile ewig lang. Da habe ich immer weniger Bock drauf. Zumal auch sehr viel oft doppelt oder gar dreifach erwähnt wird. Er könnte bestimmt 1/3 kürzer sein.