Lamborghini plant kein Elektroauto vor 2027


Der Automarkt befindet sich im Wandel und die Unternehmen überarbeiten derzeit mit Hochdruck ihr Portfolio. Die Volkswagen AG ist da ganz vorne mit dabei, aber bei einer Marke hat man es dann doch nicht so eilig: Die Rede ist von Lamborghini.
Elektro-Lambo kommt nicht vor 2027
Bei Lamborghini arbeitet man an einem Elektroauto und es soll in Richtung „Daily Driver“ gehen, aber der Chef der Marke hat nun bestätigt, dass das frühestens 2027 oder 2028 kommt. Man arbeitet mit Hybriden, aber der Verbrenner bleibt.
Die Marke richtet sich zwar nicht unbedingt an umweltbewusste Fahrer, aber intern scheint diese Denkweise auch noch nicht angekommen zu sein, dass da vielleicht ein Wandel ansteht. Bei Lamborghini macht man das von Richtlinien abhängig.
2021 wird ein Rekordjahr für die Sportmarke und ich kann mir gut vorstellen, dass man sich bei den Verkaufszahlen auch keine großen Sorgen machen muss, wenn es um einen Elektromotor geht. Dennoch schade, dass die Denkweise zwar bei der Volkswagen AG (und vor allem bei Porsche) angekommen ist, hier aber noch nicht.
Die Elektromobilität ist die Zukunft und es gibt Marken, die zeigen, dass man auch gute Sportwagen in dieser Liga bauen kann. Ein rein elektrischer Lamborghini wäre sicher auch ein gutes Vorzeigemodell für den Wandel – ähnlich wie der Taycan.
-->
Es wird wohl so sein das de Elektromobilität die Zukunft sein wird, aber wenn ich diesen Blödsinn von wegen Umweltbewusstsein lese….
Schön wäre es zwar natürlich, aber ohne die Zulage und die weiteren steuerlichen Vorteile hätten sich noch nicht mal ein Bruchteil der Käufer ein Elektrofahrzeug gekauft….
Und von wegen Denkweise. Lamborghini gehört wie selbst gesagt zu Volkswagen und somit wird das von oben herunter entschieden ob ein Elektro Lambo kommt oder nicht.