Mazda: Zweites Elektroauto für Deutschland kommt


Das erste Elektroauto von Mazda war nicht nur schlecht (meiner Meinung nach), es kam auch nicht gut an und ist mehr oder weniger krachend gescheitert. Und das, obwohl es ein SUV ist, die im Trend sind. Technisch war es nur einfach zu schlecht.
Mal schauen, ob das zweite Elektroauto von Mazda besser anläuft, denn der EZ-6, der Anfang 2024 vorgestellt wurde und bereits in China erhältlich ist, kommt im Sommer nach Europa. Es handelt sich dann um ein Import-Modell direkt aus China.
Elektroauto heißt bei uns Mazda6e
In China legte der Mazda EZ-6 einen passablen Start hin, aber mit unter 20.000 Euro (umgerechnet) wurde er auch preiswert in den Markt gedrückt. Bei uns wird das Elektroauto deutlich teurer sein, denn es soll bei „rund 45.000 Euro“ starten.
Strengere CO₂-Werte für die Flotten und fehlende Alternativen bei Mazda könnten durchaus dafür sorgen, dass die Marke im Herbst und Winter 2025 aggressiv beim Preis vorgehen muss, ich glaube nicht, dass dieser Basispreis der richtige Weg ist.
Die deutsche Seite ist aber mittlerweile bei Mazda online und verrät, dass der EZ-6 bei uns als Mazda6e bekannt sein wird. Ich weiß auch nicht, warum man sogar auf das Leerzeichen verzichtet, irgendwie sieht diese Schreibweise doch seltsam aus.
Es gibt jedenfalls bis zu 552 km Reichweite und bis zu 190 kW / 258 PS und es wird mit bis zu 200 kW geladen. Der kleinere Akku kommt auf 479 km Reichweite. Ist auf den ersten Blick nicht komplett verkehrt, aber ein Tesla Model 3 ist hier attraktiver.
Ich bin mal gespannt, wie sich der Mazda 6e (sorry, ich schreibe das ab jetzt nicht weiter zusammen) im zweiten Halbjahr 2025 und dann 2026 in den Zahlen hier in Deutschland schlagen wird. Mit einem guten Preis wäre er gar nicht so schlecht.
-->
Mazda hat mit dem MX30 genau wie Toyota mit dem Mirai, auf ein totes Pferd gewettet und verloren. Ein Plug-In Hybrid mit Range Extender auf Basis einer Asbach Uralt Technologie, den Wankelmotor.
Ist die Batterie leer, genehmigt er sich schlappe +-10 Liter Benzin auf 100km😂
https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/autokatalog/marken-modelle/mazda/mazda-mx-30/
Der Mazda CX30 war nur technisch schlecht, als Auto mit Benzinantrieb und als kleiner SUV wäre er fantastisch gewesen, das Interieur war hervorragend, da kam kaum ein anderes Auto in dieser Klasse ran. Nur halt eben der Elektroteil war fürn A*sch.
Dieser chinesische Mazda Changan spricht mich wiederum leider gar nicht an, hat mit einem normalen Mazda beim Interieur gar nichts zu tun sondern sieht wie typische China-Standardkost aus, weitab von dem, was mein 2016er Mazda 6 bietet.
Auch hier ist die sonstige Technik eben reine Standardkost und weit hinter ID.7 oder Ioniq 6.
Ist das nicht ein Changan mit Mazda-Design und -Label? Na ja, durchschnittliche Specs. Man sollte bei 4,92 m Länge eigentlich ordentlich Platz erwarten können. Da es den wohl auch als Hybrid gibt, ist der Vorderwagen zu lang.
Auf dem Kennzeichen haben sie sich aber nicht an die eigene Schreibweise gehalten.
Für mich als Limo Fan und SUV Verweigerer ein interessantes Auto.
Allerdings nicht für den Preis.
Na ja, eine neues Auto ist frühestens in 3 Jahren in Sicht, und auch nur falls das aktuelle zu dem Zeitpunkt Probleme macht.
Dann könnte ein EV ins Haus kommen.
Ich glaube, das scheiterte nicht nur an der Technik, sondern auch, weil gar kein Marketing existierte. Ich behaupte mal, dass die Wenigsten außerhalb von Tech- und Autoblogs überhaupt was von dem Elektro-Mazda wussten.