Mercedes-Benz EQS und EQE stehen 2022 als SUV-Version an


Die Welt benötigt definitiv mehr Elektro-SUVs, denn davon gibt es derzeit nicht genug auf dem Markt. Daher ist es schön zu sehen, dass Mercedes-Benz endlich mal zwei bezahlbare Elektro-SUVs geplant hat, die man bald zeigen möchte.
Ironie aus: Der EQS und EQE stehen als SUV-Version an, das ist schon seit einigen Monaten bestätigt. Und 2022 werden wir die beiden Elektroautos als SUV-Version sehen. Bei Autocar hat man jetzt von Insidern erfahren, wann das geplant ist.
Der Mercedes-Benz EQS SUV soll auf der Beijing Motor Show (Auto China) im April vorgestellt werden und der Mercedes-Benz EQE SUV auf der Auto Guangzhou im November. Das Unternehmen fokussiert sich direkt auf den Kernmarkt: China.
Wie man erfahren hat, wird es bei den beiden SUV-Modellen einen überarbeiteten Innenraum geben, das Top-Modell wird der EQS 600 SUV (hat etwas mehr Power als der EQS 580) sein und es gibt bei beiden Modellen eine AMG-Version.
Den Einstieg in die teure Elektro-SUV-Welt von Mercedes-Benz wird man mit dem EQE 350 SUV machen können, die zwei SUVs basieren wie die normalen Modelle auf der EVA-Plattform für Elektroautos und das Modell in diesem Beitrag zeigt den Mercedes-Maybach EQS, dieser dürfte der Serienversion des EQS SUV ähneln.
-->
Ja, es ist wirklich schade, dass bislang Elektro-SUVs so eine Rarität sind. 🥺😫
Ich warte sehnsüchtig auf ein elektro coupe, am liebsten von Mercedes natürlich…
Aber was erwartet man von Mercedes? Autos zum Preis von 30.000 EUR! Jedem dass seine.
Aber da hat Felix recht, ein schönes eAuto als schönes Coupe! Aber wird auch noch kommen.
Statt noch mehr SUVs wäre es bräuchte es lieber mehr Autos in up und citigo-Größe. Kleinwagen, elektrisch betrieben. Statt immer mehr, größer, immer schwerer, immer umweltschädlicher, würde ich einen Trend in die andere Richtung bevorzugen. Immer weniger und immer kleinere Autos. Die Verkehrswende muss kommen!