Milliardengeschäft Apps: Die überraschenden Gewinner und Verlierer

Google Pixel 8a Hand

Der aktuelle „State of Mobile Report 2025“ von Sensor Tower zeigt einen signifikanten Anstieg der weltweiten Verbraucherausgaben für Apps auf beeindruckende 150 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 – ein Plus von 13 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Deutschland liegt auf Platz 5 von 60 untersuchten Ländern. Trotz eines leichten Rückgangs der App-Downloads auf 136 Milliarden (-1 %) stieg die Nutzungsdauer mobiler Endgeräte weltweit auf 4,2 Billionen Stunden (+5,8 %). Ein besonders starkes Wachstum verzeichneten die Non-Gaming-Apps, deren Ausgaben zum vierten Mal in Folge die der Gaming-Apps übertrafen, insbesondere in den Bereichen Streaming und Social Media.

AI-Apps wachsen rasant

Ein Trend im Jahr 2024 war das rasante Wachstum von AI-Apps. Verbraucher investierten rund 1,1 Milliarden US-Dollar in Apps wie ChatGPT und Google Gemini, was einem Wachstum von 200 % entspricht. Die Nutzungszeit von KI-Apps erreichte 7,7 Milliarden Stunden, während KI-bezogene Apps 17 Milliarden Downloads verzeichneten. Diese Zahlen spiegeln das wachsende Interesse der Nutzer an KI wider, die zunehmend als allgegenwärtiges Werkzeug im Alltag eingesetzt wird. KI-gestützte Apps könnten bald zu den führenden Kategorien gehören.

Sensor Tower betont, dass Apps zunehmend innovative Monetarisierungsstrategien entwickeln, um der steigenden Nutzung gerecht zu werden. Während einige App-Segmente wie Streaming Anzeichen einer Sättigung zeigen, wachsen andere wie der Lebensmittel- und Getränkesektor rasant. Apps, die den Einkaufsprozess optimieren oder eine Verbindung zwischen verschiedenen Geräten herstellen, boomen.

Weitere wichtige globale Ergebnisse:

Zusätzliche Erkenntnisse aus Deutschland:

Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!

Weitere Themen
Hinterlasse deine Meinung
11 Kommentare aufrufen
Die mobile Version verlassen