Nintendo Switch 2: Man sollte seine Erwartungen etwas senken


Die Nintendo Switch 2 steht an und kommt 2025, ein Highlight wird der Schritt zu einer Upscaling-Technologie von Nvidia sein, DLSS. Wir bekommen hier also eine bessere Auflösung, als das nativ mit der Hardware möglich wäre. Aber Vorsicht.
Nintendo Switch 2: Hardware hat Grenzen
Bei Digital Foundry hat man sich die Gerüchte rund um die Hardware, die in der neuen Switch stecken soll, und DLSS, was die Technik dahinter ist, angeschaut. Es ist eine theoretische Annahme, aber man sollte die Erwartungen vielleicht senken.
Mit sehr alten Spielen wäre es denkbar, dass am TV eine 4K-Auflösung und im mobilen Modus eine 1080p-Auflösung (das Display der Switch soll eine höhere Auflösung mitbringen) möglich sind. Mit aktuelleren Spielen aber vermutlich nicht.
Die neue Konsole von Nintendo soll zwar etwas teurer werden, aber es gibt keine brandneue und performante Hardware. Man wird, wie schon bei der Switch, auf alte Hardware setzen und schauen, dass man möglichst viel aus dieser herausholt.
Wer also hofft, dass man ein aktuelles Spiel der PS5 in 4K auf dem TV oder in 1080p unterwegs zocken kann, der sollte seine Erwartungen senken. Da gibt es andere Handhelds auf dem Markt, die bessere Hardware haben und mehr kosten.
Nintendo Switch 2: Zeit für neue Hardware
Bei den Entwicklerstudios von Nintendo selbst dürfte das anders sein, die können sich nicht nur besser vorbereiten, weil sie mit dem Hardware-Team arbeiten, sie setzen meistens auch auf einen anderen Ansatz, wenn es um Grafik in Spielen geht.
Nehmen wir Zelda als Beispiel, das sieht ganz passabel auf der Nintendo Switch aus, aber es nutzt einen weniger anspruchsvollen Grafikstil und es läuft nur mit 30 fps. Es wird also sicher 4K-Spiele geben, aber diese sehen dann nicht wie Spiele der aktuellen Konsolengeneration aus. Eher wie in der PS4-Ära, so die Quelle.
Ich bin dennoch gespannt, wie groß der Sprung der Grafik mit der neuen Konsole von Nintendo sein wird, aber man nimmt, was man bekommt. Und die Switch ist lange über ihren Zenit, es wird jetzt wirklich Zeit für neue und bessere Hardware.
-->
Was soll das dann sein? für mich hört sich das wie ein kleines Update an und nicht eine neue Konsole.
Wäre ich Chef von Nintendo, hätte ich als Twist eine Konsole rausgehauen die es mit der Playsi 5 aufnehmen kann :)
Für den Wunsch, aktuelle Games am besten noch in voller Pracht und 4K oder „GTA VI extra angepasst für die Switch 2“, wollen aber sicher die wenigsten 1000+ Flocken auf den Tresen legen. Bei solchen Preisen (die dazu nötig wären) werden selbst die meisten Enthusiasten sich das 3x überlegen…
Schade das bei nintendo immer noch jemand sitzt, der solche Entscheidungen treffen darf, statt eine Konsole auf den Markt zu bringen, die ordentlich power hat, setzt man auf eine die bei Marktstart eigentlich schon wieder veraltet ist.
„Nintendo First“ könnte man meinen, denn für deren Spiele reicht es, auch wenn ein zelda schon ordentlich ruckelt.
Was wäre es gewesen wenn GTA 6 in einer optimierten Version für die switch 2 angekündigt worden wäre, Halleluja. Daran hat Nintendo aber kein Interesse und setzt weiter auf schwache Hardware die grad mal so „halbwegs“ aktuelle Spiele packt.
Bei der aktuellen Switch waren manche Portierungen ein graus, grafisch gefühlt PS3 und noch schlechter.
Zu den leaks der Hüllen und Folien: die Konsole sieht aus wie die erste, warum? es gab im netzt so geile Ideen von Designern, die gezeigt haben was gehen könnte, in meinen Augen ist es eher ein Upgrade als eine Switch 2.
man übernimmt das Design, sie soll einen neuen Button haben, ansonsten ist aussen alles Identisch. Hätte Nintendo damals die Oled mit besserer Hardware auf den Markt gebracht, wäre dies dann auch als Switch 2 durch gegangen?
Etwas mehr Mut hätte nicht geschadet, man geht auf Nummer sicher, leider.
Finde ich auch seit Jahren schade, aber das hat bei Nintendo einen guten Grund, denn sie wollen eine andere Zielgruppe als Sony und Microsoft erreichen und da zählt manchmal jeder Euro. Was ironisch ist, denn Nintendo-Hardware ist zwar günstiger, aber langfristig sind die Spiele teurer, da es weniger gute Angebote als bei einer PlayStation gibt.
Aber ja, das ist das Konzept von Nintendo, sie wollen nicht nur eine günstigere Konsole, sie soll auch keinen Verlust machen. Dieses Konzept wird so lange aufgehen, wie die eigenen Studios gute Spiele veröffentlichen.
Ob wie zuletzt bei Nintendo üblich, auf einen Hit ein Flip folgt bleibt abzuwarten.
Um aktuelle Spiele darauf zu spielen taugt es also nicht.
Nintendo muss also neue Spiele liefern, die nicht mehr auf der Switch erscheinen für ein Kaufargument, und das am besten zum Release.
Ansonsten sehe ich überhaupt keinen Grund dass Switch Besitzer umsteigen.
Nvidia DLSS wird die Formel sein. Denke auch dass die Hardware nicht unbedingt potent sein wird. Ist bei Nintendo aber auch egal, auch wenn ich gerne eine leistungsfähige Nintendo Konsole hätte.