Nissan macht Druck bei Elektroautos und zeigt mehrere Konzepte


Nissan hat zum Jahresabschluss bekannt gegeben, dass man mehr Druck bei der Elektromobilität machen möchte. Das Projekt nennt sich „Ambition 2030“ und es sollen über 15 Milliarden Euro (umgerechnet) zusätzlich investiert werden.
Bis 2030 möchte man 15 neue Elektroautos auf den Markt bringen und 23 neue Autos, die elektrifiziert (Hybrid) sind. Der Fokus liegt dabei auf den kommenden 5 Jahren, denn in diesem Zeitraum sollen die meisten Modelle davon erscheinen.
Nissan hat bereits betont, dass man ab 2030 nur noch elektrifizierte Autos auf dem Markt anbieten möchte, ein reines Bekenntnis zur Elektromobilität gibt es also jetzt auch noch nicht. Verbrenner, wenn auch kombiniert, spielen weiterhin eine Rolle.
Bis 2026 möchte Nissan über 2,5 Millionen Autos mit dem ProPilot-System auf den Straßen sehen und spätestens ab 2030 wird eine neue Generation, die auf Lidar basiert und gerade entwickelt wird, der Standard bei allen neuen Modellen sein.
Passend zu diesen Plänen hat Nissan heute auch direkt vier Konzepte gezeigt, die nicht nur etwas wild aussehen, sondern auch ausgefallene Namen haben: Chill-Out, Surf-Out, Hang-Out und Max-Out (könnt ihr in diesem Beitrag auf Bildern sehen).
Bei den ganzen Konzepten der Autohersteller bin ich ja wirklich mal gespannt, ob wir in ein paar Jahren im Auto auf der Autobahn liegen, Popcorn essen, uns einen Film anschauen und warten, bis das Auto selbstständig zum Zielort gefahren ist.
Bei dir macht jeder gleich "Druck" nur weil man mal ein Elektroauto vorstellt.
Langsam aber sicher ist das ziemlich abgedroschen.
Vor allem sind das ja nur Konzepte, noch keine richtigen Autos. Und der Ariya ist immer noch nicht auf dem Markt…
Kann ich nicht mehr lesen, gucke hier nur noch die Bilder an ;-)
Und die Kommentare 😁