Die nora Notruf-App ist zurück und erweitert das bestehende Notrufsystem um eine barrierefreie, mobile Option. Neu ist eine für die Nutzung benötigte Registrierung und eindeutige Identifizierung.

Nora ermöglicht es Menschen in Not, schnell und einfach Polizei, Feuerwehr oder Rettungsdienst zu alarmieren. Insbesondere Menschen mit Sprach- oder Hörbehinderungen profitieren von der App, da sie einen Notruf lautlos und ohne gesprochene Kommunikation absetzen können.

Um einen Missbrauch der App durch falsche Notrufe zu verhindern, ist nun eine eindeutige Identifizierung der Nutzer notwendig. Hierfür stehen verschiedene Identifizierungsverfahren zur Verfügung, unter anderem die persönliche Identifizierung in einer Postfiliale, per Videochat, mit der Online-Ausweisfunktion des Personalausweises (eID) oder über das automatisierte AutoID-Verfahren.

Die Deutsche Post unterstützt den Identifizierungsprozess der nora Notruf-App mit ihrem Postident-Dienst. Projektleiter Ulrich Heyer betont, dass die App als Ergänzung zu den Notrufnummern 110 und 112 in allen Bundesländern uneingeschränkt zugänglich bleibt.


Fehler melden1 Kommentar

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Rainy 🏅

    finde ich gut das es die App gibt

Du bist hier:
mobiFlip.de / Dienste / News / Software / ...