Nur sechs Prozent der Deutschen heben häufig Bargeld ab


Laut einer repräsentativen Umfrage der C24 Bank heben 86 Prozent der Deutschen maximal viermal im Monat Bargeld ab.
Besonders interessant: Nur sechs Prozent der Befragten ziehen öfter als viermal Geld am Automaten. 22 Prozent geben an, seltener als einmal im Monat Bargeld abzuheben, während vier Prozent ganz auf Bargeld verzichten. Vor allem bei den 18- bis 24-Jährigen ist der Anteil derjenigen, die nie Bargeld abheben, mit acht Prozent doppelt so hoch wie im Durchschnitt.
Die Umfrage zeigt auch, dass 37 Prozent der Deutschen in den letzten zwölf Monaten keine Bankfiliale besucht haben, abgesehen von Geldautomaten und Kontoauszugsdruckern.
Nur 19 Prozent waren einmal in einer Filiale, während 14 Prozent zweimal, acht Prozent dreimal und 16 Prozent mehr als dreimal eine Bankfiliale aufgesucht haben.
Interessant ist, dass in der Altersgruppe der 18- bis 24-Jährigen der Anteil derjenigen, die mindestens einmal eine Filiale aufgesucht haben, mit 70 Prozent besonders hoch ist.
Im Tagesgeld-Vergleichsrechner findest du eine Auswahl an renditestarken Anbietern. Weitere Anlagemöglichkeiten findest du im Festgeld-Vergleichsrechner.
-->
Ich habe immer ausreichend Bargeld dabei damit ich mal mein einkaufen zahlen kann wenn die Karte mal nicht funktioniert oder Co. Das passiert aber nur ein mal in ein paar Monaten.
Ich habe alleine schon deshalb Bargeld in der Tasche, damit ich für diese beschissenen Parkautomaten Kleingeld habe . Ich verstehe ja, dass nicht jeder Parkautomat bargeldloses Zahlen unterstützt, aber wenn ich, wie vor kurzem geschehen, in ein moderne neues Parkhaus gehe und der Automat dies nicht unterstützt, könnte ich 🤬.
Das geht mir auch so. Und dann geht es nicht um Kleckerbeträge, sondern teilweise 10-20 Euro. Dafür habe ich keinerlei Verständnis.
Ich wusste noch gar nicht, dass Bargeldautomaten auch Hartgeld für die Kleinbeträge an Automaten ausgeben.
Interessante Interpretation der Statistik. Ich lese die Grafik so, dass über 95% der deutschen nicht aufs Bargeld verzichten wollen/können.
Ist auch so. Der Fokus lag aber auf der Häufigkeit des Geldabhebens.
Sehe ich auch so. Die Statistik spricht extrem dafür, dass quasi fast jeder Bargeld verwendet. Schon vor 10 Jahren gab es viele Menschen die nur 1-2Mal im Monat Geld abgehoben haben. Es macht doch auch gar keinen Sinn mehrfach monatlich zum Geldautomaten zu rennen, anstatt einfach einmalig mehr abzuheben. Ich versuche zwar fast alles elektronisch zu bezahlen, aber kleine Zahlungen im Bereich von 1-2 Euro empfinde ich dennoch als unangenehm. Des Weiteren gibt es auch noch viele Geschäfte die Kartenzahlung erst ab einem gewissen Mindestbetrag anbieten, da sonst die anteiligen Gebühren für den Händler zu hoch sind. Ich denke dies liegt vor allem daran, dass einige Händler noch alte Verträge haben. Diese sind dann wirklich teuer.
Bleibt dann die Frage warum das so ist?
Warum können oder wollen 95% nicht aufs Bargeld verzichten? Es ist der Zwang von außen, immer Bargeld dabei haben zu müssen, weil die Karten nicht überall akzeptiert wird?
Genau so ist es. Ganz ohne Bargeld funktioniert im Alltag im Deutschland noch nicht.