Peugeot E-3008: Preis für Elektroauto mit 700 km Reichweite

Stellantis nutzt zwar weiterhin eine Mischplattform für Verbrenner und E-Autos, aber man hat die aktuelle Plattform für den elektrischen Antrieb optimiert. Und damit gibt es endlich auch größere Akkus, wie auch im neuen Peugeot E-3008.

Hier gibt es erstmals eine Long Range-Version mit einem 96,9 kWh großen Akku (nutzbar) und damit bis zu 698 km Reichweite. Die Leistung liegt übrigens bei 170 kW (231 PS), was bis heute allerdings fehlte, was endlich mal ein finaler Preis.

Peugeot E 3008 Fahrt

Diesen hat Peugeot heute nachgereicht, der E-3008 kommt in zwei Versionen, als Allure geht es bei 52.750 Euro und als GT bei 57.200 Euro los. Ich habe mir schon gedacht, dass es bei über 50.000 Euro losgeht, so ein Akku ist immerhin teuer.

PS: Den Peugeot E-5008 kann man jetzt übrigens auch mit dem großen Akku bei Stellantis bestellen, da geht es bei 55.250 Euro (Allure) bzw. 59.700 Euro (GT) los.


Fehler melden10 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. René H. 🔆

    In Frankreich gehen die Preise für den e-3008 mit der großen Batterie bei 46.990 Euro los…

  2. Carlo 💎

    60k für nen Peugeot 308. einfach herrlich.

  3. Christian 🔅

    Das Model Y mit der größten Reichweite schafft aber nur 600km. Da fehlen also noch gut 100km.

    1. René H. 🔆

      Ich behaupte mal, auf der Autobahn bei 130 km/h haben e-3008 und Model Y die gleiche Reichweite, erst recht im Winter.

  4. Paul 🏅

    Welches Model Y hat eine WLTP Reichweite von fast 700km?

    1. Mein Fehler, habe mich vertan. Ist geändert.

    2. rogh 🌀

      Aber Tesla Y ist nicht die gleiche Fahrzeugklasse. Der ist nämlich größer. Und dazu noch günstiger.

      1. rogh 🌀

        ok, hab deinen post falsch verstanden.

  5. rogh 🌀

    Mäh, keiner will unsere E Autos kaufen. Mäh.
    Und dann so: unsere Autos kosten 60k und das ist doch super günstig, verstehe nicht was alle haben, da muss man ja nur 2 Wochen für arjeite arbeiten (der CEO von Renault bekommt 110k pro Monat. Bekommt, nicht „verdient „).

Du bist hier:
mobiFlip.de / Mobilität / ...