Samsung S95F OLED TV 2025: Extrem hell, aber mit einer „Schwäche“


Samsung hat im Rahmen der CES 2025 erste Details zu den neuen TVs für das aktuelle Jahr genannt und dazu gehört auch eine neue QD-OLED-Generation, die man im Samsung S95F finden wird. Vor allem das Flaggschiff mit 77 Zoll soll eine Spitzenhelligkeit von bis zu 4.000 nits erreichen und 30 Prozent heller sein.
Details zu den anderen Modellen mit 55 Zoll und 65 Zoll (die neue Größe mit 83 Zoll ist wohl auch vor Ort zu sehen) gibt es bisher noch nicht. Doch Samsung hält an einer „Schwäche“ fest, die man letztes Jahr bei den OLED TVs eingeführt hat und die es in diesem Jahr übrigens auch bei den Mini-LED-Modellen geben wird.
Samsung setzt auf matte Displays
Es bleibt bei der S95F-Reihe bei einer Beschichtung, die Reflexionen verhindern soll, laut Samsung wurde diese mit der neuen OLED-Generation optimiert. Doch es gibt einige Berichte (wir haben den S95D von 2024 nicht getestet), die letztes Jahr von einer schlechteren Bildqualität sprachen, die Schwarzwerte sind nicht so gut.
Matte Displays haben Vorteile, aber der Nachteil ist eben, dass die Farben nicht so gut wie bei glänzenden Displays sind. Das habe ich letztes Jahr auch beim Apple iPad Pro festgestellt, welches mit die beste Anti-Glanz-Beschichtung hat. Das sieht toll aus, aber die Farben sehen auf dem Display ohne die Beschichtung besser aus.
Ich nutze derzeit noch den Samsung S95C von 2023 (der Samsung S95E wurde also wie erwartet übersprungen, die Gründe sind aber nicht bekannt) und bin damit sehr zufrieden, aber vielleicht schaue ich mir die neue Generation mal an. Vor allem die höhere Helligkeit klingt gut. Preise und mehr reichen wir dann zeitnah nach.
PS: Die neue OLED-Generation kommt jetzt mit bis zu 165 Hz daher, das könnte für einige PC-Gamer unter euch interessant sein, die Konsolen beherrschend 120 Hz.
-->
Ich bin im letzten Jahr erst auf einen günstigen 75 Zoll TV mit Mini LED umgestiegen und noch immer so begeistert, dass mich diese ganzen High-End-Kisten gar nicht mehr reizen. Im direkten Vergleich würde man selbstverständlich Unterschiede erkennen, das wäre mir aber die aberwitzigen Preise für die neuen Modellgenerationen nicht (mehr) wert. Ab 95 Zoll wird es dann wieder interessant, wenn 8K auch abseits vom Datenblatt relevant wird. 😄
Würdest du dir wirklich so schnell wieder einen neuen TV kaufen? Ich finde TVs sind mittlerweile so gut, da kann man problemlos auch 5 Jahre und mehr damit auskommen. Ich habe den Samsung S95B und finde ihn absolut spitze wenn man mit der etwas langsamen Software leben kann.
Kaufen? Nein. Aber ich habe hier hin und wieder andere Möglichkeiten und vielleicht nutze ich die, letztes Jahr fand ich das Upgrade zu klein.
Aber ich würde den B nicht ersetzen, stimme zu, der ist noch sehr gut. So gut, das ich aber gerne den Mini-LED im Wohnzimmer ersetzen würde.
Ja, das stimmt natürlich. Für dich bieten sich noch mehr Möglichkeiten und das ist auch voll ok. :) Denke der Otto Normalo ersetzt erst wenn das Gerät kaputt ist, anders macht es finanziell auch keinen Sinn.
Vollkommen richtig so und ich finde, dass TVs in den letzten Jahren so gut wurden, dass man sie immer länger nutzen kann. Ja, OLED wurde und wird immer heller, aber ein solides 4K OLED-Panel mit 120 Hz wird sehr viele Jahre reichen, auch wenn es älter ist. Ich werde nur zunehmend mit Mini-LED unzufrieden, weil ich auch OLED kenne :D
Wie du schon sagst, sind die TVs mittlerweile sehr gut. Sind wir ehrlich, was sind denn jetzt noch die großen Themen? Mehr KI, Software-Updates für mehr Werbung, mehr Helligkeit als irgendjemand benötigt, mehr Bildwiederholfrequenz als irgendjemand wahrnimmt. Und ob man nun Filme, Serien oder Sportveranstaltungen hernimmt, auch heute ist nur ein Bruchteil des Bildmaterials in 4K vorhanden, von 8K brauchen wir gar nicht erst zu reden. Bevor mein mittlerweile 6 Jahre altes Gerät nicht 10 Jahre alt oder kaputt ist, werde ich nicht einmal darüber nachdenken, mir einen neuen Fernseher zu kaufen.
So unterschiedlich sind hier eben die Meinungen (was ja auch gut so ist). Ich persönlich würde z. B. nie auf die Idee kommen meinen TV 10 Jahre zu behalten bis er eben kaputt ist, auch wenn das wirtschaftlich gesehen mit Sicherheit sinnvoll wäre. Ich hatte jetzt glaub in 4 Jahren 3 TVs (65S95B, dafür dann den 77S95C, der dann dem 77A95L weichen musste). Solange mich meine Frau (oder auch Tochter) nicht um die Ecke bringt (wobei meine Frau schon viel Geduld mit mir braucht), wird das auch nicht der letzte Wechsel in den nächsten Jahren gewesen sein. Kauf mit auch jedes Jahr ein neues IPhone was ja wirtschaftlich gesehen auch Quatsch ist. Aber wenn man immer gerne das aktuellste möchte, warum nicht? Jeder wie er will sag ich da immer 🙂
Natürlich kann man sich nun darüber streiten, ob ein TV fünf, zehn oder 15 Jahre halten sollte. Aber drei TVs in vier Jahren sind in jedem Fall einfach nur verschwenderisch, vor allem in dieser Preisklasse und noch mehr, wenn man bedenkt, wie wenig wirklich wahrnehmbare Verbesserung (erneut: in dieser Preisklasse!) überhaupt Jahr für Jahr möglich ist. Aber gut, wer meint, sich jedes Jahr ein neues iPhone kaufen zu müssen, weiß halt wirklich nicht, wohin mit dem Geld. Das wird alleine durch „immer das aktuellste“ (sic!) haben wollen nicht erklärt. Das wollen viele und doch kaufen nur die allerwenigsten Menschen TV und Smartphone jedes Jahr neu. Aber es sei dir gegönnt.