Sanifair und rail & fresh drehen an der Preisschraube

Reisende in Deutschland müssen sich in einigen Städten auf höhere Preise für öffentliche Toiletten einstellen.

So hat Sanifair, ein führender Anbieter von Sanitäranlagen, die Gebühren an fünf Bahnhöfen von 1 Euro auf 1,50 Euro erhöht. Betroffen sind laut „reisereporter“ und „t-online“ Berlin Hbf., Bremen Hbf., Dresden Hbf., Dortmund Hbf., Essen Hbf., Frankfurt a. Main Hbf., Hannover Hbf., Köln Hbf., Mannheim Hbf., München Hbf. Gleis 26, München Hbf. Gleis 11, Nürnberg Hbf. sowie Stuttgart Hbf. Begründet wird die Preisanpassung mit gestiegenen Betriebs- und Materialkosten.

Auch der Anbieter „rail & fresh“ hat an sieben Standorten, darunter München, Berlin und Köln, die Preise auf 1,50 Euro angehoben. Der Betreiber begründet die Erhöhung mit seit 15 Jahren konstanten Preisen und gestiegenen Kosten für Reinigung und Betrieb. Die Anlagen zeichnen sich durch einen 24/7-Betrieb und eine kontinuierliche Betreuung durch Reinigungskräfte aus, was den Nutzern weiterhin eine hohe Qualität garantieren soll.

Menschen mit Behinderung haben weiterhin kostenlosen Zugang zu den behindertengerechten WCs der SANIFAIR Betriebe. Gleiches gilt für Eltern mit Babys, denen die Wickelmöglichkeiten weiterhin kostenlos zur Verfügung stehen. Obwohl viele Fahrgäste die Preiserhöhung als unangenehm empfinden dürften, bleibt der Wert der Gutscheine zur teilweisen Rückerstattung ebenfalls unverändert.


Fehler melden10 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. CullenTrey 🎖

    1. Kann mir bitte mal jemand erklären worin der Unterschied zwischen der Notdurft eines körperlich eingeschränkten Menschen und der eines nicht körperlich eingeschränkten Menschen besteht?

    2. Die Bahnhöfe beschweren sich über Wildpinkler? Sorry aber selber Schuld. Soll Saniunfair seinen Eintrittspreis um die Höhe des Vouchers senken und gut …

  2. Chris. 🌟

    shice teuer… :(

  3. Neuhier 💎

    Ich zahl an einer Raststätte und am Bahnhof auch gerne 2€ wenn es picobello ist. So oft geh ich da auch nicht hin. Und wie kostenfreie Toiletten aussehen können, kann man schön an Rastplätzen sehen…. Ob das in der „Currywurst“ mit drin sein sollte, steht auf nem anderen Blatt.

  4. Thomas 🪴

    Es ist einfach nur ärgerlich, wie in Deutschland die Preise für den Zugang zu öffentlichen Toiletten immer weiter steigen. Während in vielen anderen Ländern saubere Toiletten kostenlos zur Verfügung stehen, werden hier sogar noch höhere Gebühren verlangt – und das, obwohl die Sanifair-Gutscheine kaum genutzt werden können. Wer hat nach einem Toilettenbesuch die Zeit und Lust, mit einem Gutschein durch den Bahnhof zu laufen, um ihn einzulösen?

    Dass es außerdem Unterschiede zwischen den Standorten gibt – etwa ob man den Gutschein auf der Autobahn oder am Bahnhof erhält – macht das Ganze noch absurder. Es handelt sich hier um eine grundlegende Versorgung, die jeder Mensch braucht. Solche Einrichtungen sollten kostenlos oder zumindest erschwinglich bleiben, anstatt Profit über die Bedürfnisse von Reisenden zu stellen. Deutschland könnte sich ein Beispiel an anderen Ländern nehmen, die öffentliche Toiletten als Teil der Infrastruktur kostenlos bereitstellen.

    1. Neuhier 💎

      Ernstgemeinte Frage…. Welche Länder sind denn das?

      War zuletzt mal an der Ostseeküste…. Da gabs überall kostenfreie Toiletten

  5. max 🔱

    Schon absolut frech für die Notdurft 1,50€ zu nehmen.

    1. rogh 🌀

      Schon aus Prinzip sollte man an das Kreuzgitter pinkeln als Protest (natürlich kein Aufruf, sondern zynisch gemeint!). Ich finde es auch eine Frechheit, dass man für ein WC bezahlen muss.
      Aber schuld sind nicht Unternehmen, wie sanifair, sondern die gieriegen Betreiber, die die WCs an externe Dienstleister outsourcen.
      Machen wir uns nichts vor: In Einkaufszentren wird Geld durch die Miete verdient und da soll kein Geld übrig bleiben für ein Gäste-WC?
      An Autobahnraststätten wird 15€ für eine TK-Currywurst verlangt und man kann davon kein WC finanzieren?
      Selbst Läden, wie MacDo müssen sich auf das Spiel einlassen an Raststätten.
      Einfach frech.

      1. Horsti ☀️

        Ich denke eher, dass es darum geht, Obdachlose fernzuhalten.

        1. Frank 👋

          Die gehen in den nächsten Park und entleeren sich in die Natur.
          Und an Raststätten triffst Du keine Obdachlose.

Du bist hier:
mobiFlip.de / Dienste / News / ...