Skoda Enyaq: Neue Version für 2025 wird teurer


Der Skoda Enyaq ist ein durchaus beliebtes Elektroauto im VW-Konzern und für die Marke ein wichtiges Modell in den letzten Jahren gewesen. Doch jetzt kommt der kaum schlechtere, aber günstigere Skoda Elroq. Wie geht es also ab 2025 weiter?
Im Frühjahr steht beim Skoda Enyaq das geplante Facelift an, laut Edison wird es damit auch „eine Aufwertung“ des SUVs geben. Der Enyaq soll dann „etwas höher positioniert“ (also teurer) werden. Der Skoda Enyaq startet derzeit bei 48.900 Euro.
Ich bin gespannt, ob dieser Plan aufgeht, denn Skoda wäre nicht die erste Marke, die sich immer höher positionieren möchte und irgendwann damit scheitert. Und vor allem als Volumenhersteller ist ein Basispreis von über 50.000 Euro schwierig.
Doch der Elroq hat Skoda jetzt in Zugzwang gebracht, dieser startet bei 33.900 Euro und wird vielen Kunden ausreichen. Mal schauen, wie die Aufwertung aussieht und was sie am Ende kostet und ob Skoda sich damit wirklich einen Gefallen tut. Der Audi Q4 e-tron startet immerhin auch bei 52.950 Euro und Skoda ist kein Audi.
-->
Hier muss man schon ein wenig vorsichtig sein. Ich kaufe ein größeres Auto ja nicht nur, weil es ein besseres Auto ist, sondern weil es eben ein größeres Auto ist. Wenn mir der Elroq mit Kindersitzen und Kofferraum nicht reicht, muss ich halt doch zum Enyaq greifen, auch wenn der nicht mehr top notch ist.
Und wild wird es bei den Preisen, wenn der Gegenwert einfach nicht mehr stimmt. Wir haben hier im Fuhrpark einen Q4 e-tron, weil es für den Kollegen unbedingt Audi sein musste. Die nackte Basis ist einfach nur gruselig, da sind Sachen auf der Aufpreisliste, die gehören woanders zur Liste. Bei gleichem Preis ist der Enyaq im Zweifel immer noch das bessere Auto. Im Vergleich zum ID.4 sowieso.
Heute haben die üblichen Verdächtigen die ersten Fahrberichte zum Elroq veröffentlicht. Was soll ich sagen, ich scheine mit meiner Wahl des First Edition alles richtig gemacht zu haben. CarManiac zum Beispiel kommt aus dem Schwärmen gar nicht mehr raus. Die Vorfreude auf die Auslieferung steigt…
Hallo,
ich habe mich in letzter Zeit mit dem Ioniq 5 beschäftigt. Bin aber bei den doch hohen Servicekosten verschreckt worden.
Was sagst du denn dazu? Wieviel musstest du denn bislang für Service zahlen?
Bei VW/Skoda sollte das günstiger sein.
Grüße
Die Inspektionskosten waren eigentlich ganz okay, aber es gab einen Service, der ziemlich ins Geld ging. Nach jeweils drei Jahren muss die Kühlflüssigkeit des HV-Akkus gewechselt werden, das kostet dann über 500€. Ansonsten ein empfehlenswertes Auto, abgesehen von dem exorbitant großen Wendekreis. Das war für uns der Hauptgrund auf den Elroq zu wechseln. Der hat einen über drei Meter kleineren Wendekreis. Fanden einige hier im Forum witzig, aber für uns bringt das im täglichen Betrieb halt Vorteile. Zweiter Grund war die bei Skoda wesentlich professioneller umgesetzte AHK. Wir freuen uns auf den grünen….
Unter zehn Meter Wendekreis ist natürlich super. Den Bedarf kann ich gut nachvollziehen. Aber der Wechsel der Kühlflüssigkeit für die Batterie war doch reine Abzocke. Aber was will man machen, wenn der Hersteller sich das Geld auch mit solchen Mitteln holen will und man ansonsten die Garantie gefährdet?
Ja leider, der Wechsel ist von Hyundai vorgeschrieben, also alternativlos. Keine Ahnung, ob es künftig beim Skoda was ähnliches gibt.
Genau, das war diese Inspektion alle 3 Jahre. Da wird dann die Kühlflüssigkeit fällig und ich auch glaube auch der Wechsel einer Batterie für das Notrufsystem. Aber nagel mich nicht darauf fest. Und in einem Forum sollte ein Nutzer über 1000€ dafür zahlen. Da habe ich gleich die Seite geschlossen und den Hyundai und Kia für mich aus meiner Suche gelöscht. 😄
Dann doch lieber (weiter) Skoda.
Das mit der Batterie für das e-Call System stimmt, hatte ich vergessen. Auch das waren deutlich über 200€.
ChatGPT :
Die Herstellkosten dieser Batterien belaufen sich vielleicht auf wenige Dollar.
Ach du kaufst also ein Auto in der Hoffnung dass irgendein wer auch Immer es in den Himmel lobt?
Was du betreibst, ist eine dem kauft nachfolgende Rationalisierung der Kosten, da scheinbar ganz tief im Unterbewusstsein ein negatives Gefühl existiert.
Nebenbei, hast du nicht schon im anderen Thread deinen Kauf öffentliche kundgetan? Warum? :D
Ich habe nicht die geringste Ahnung, was mir dein Kommentar sagen will. Wenn es dir nicht passt, was ich schreibe, dann ignorier es einfach. Und ob ich hier veröffentliche, was ich kaufe, ist wohl ganz allein meine Sache.