Steam Client bekommt native Unterstützung für Apple-Prozessoren


Meiner Meinung nach hat es zu lange gedauert, aber jetzt wird es wohl doch schneller gehen als gedacht: Das Unternehmen Valve spendiert seinem Steam-Client eine native Version speziell für Apple-Prozessoren, nachdem das Programm jahrelang auf die Emulationsplattform Rosetta 2 gesetzt hatte. Eine entsprechende Version wurde als Beta-Version veröffentlicht.
Längst überfälliger Schritt
Dieser Schritt führt dazu, dass der Steam Client, der dazu dient, Games auf der Steam-Plattform zu erwerben, zu starten, zu verwalten und sich mit der Community auszutauschen, erheblich bessere Performance und Schnelligkeit aufweist. Wenn der Client auf einem Mac-Notebook mit M-Prozessor von Apple verwendet wird, ist er zudem akkusparender.
Der Zeitpunkt der Ankündigung ist durchaus interessant. Apple hat im Zuge der offiziellen Enthüllung von macOS 26 Tahoe nämlich auch angekündigt, dass das Ende der Intel-Macs eingeleitet wird und bei macOS 27 die Emulationsumgebung Rosetta 2 eingestellt wird. Das bedeutet, dass Valve den Steam Client entsprechend anpassen muss.
-->
Habe die Beta direkt heute installiert und Steam startet und lädt deutlich schneller als zuvor!
Vielen Dank für den Tipp. Das wäre mir so vollständig entgangen :)
wie kommt man an die Beta? =)
Informationen dazu findest du hier:
https://help.steampowered.com/de/faqs/view/276C-85A0-C531-AFA3
Längst überfällig ist zwar richtig, aber vermutlich hat man diesen Schritt bisher nicht gemacht, da der Markt viel zu klein ist und es mit einigen Anpassungen verbunden ist.
Das mag damit zusammenhängt, ist aber als Begründung nicht zufriedenstellend. Valve erwirtschaftet zweistellige Milliardenumsätze pro Jahr. Die Ressourcen hätten sie gehabt. Zumal eine solche Umstellung wirklich keine Raketenwissenschaft ist. Viel mehr zeigt es eine Haltung, nicht mehr als absolut notwendig zu investieren. Jetzt wird Valve halt durch Apple gezwungen. Zwar nicht unmittelbar und sie hätten sich auch noch mehr Zeit lassen können, aber man wird sich dort eben auch denken: Wenn es sowieso getan werden muss, dann geht es auch sofort.