Stellantis geht das Händlernetzwerk verloren

Fiat Grande Panda Front

Stellantis plant eine neue CI (Corporate Identity) für die Händler, die wohl in etwa in der Größenordnung von 150.000 Euro pro Standort liegen wird. Hinzu kommen „zu niedrige Margen, die Ungewissheit über Startpunkt und Auswirkungen des neuen Agenturmodells und die hohen, nicht wettbewerbsfähigen Zinsen der Stellantis-Bank“.

Thomas Gauch, der JARFD-Vorsitzende (Stellantis-Händlerverband) gab auf einem lokalen Treffen an, dass man kaum „noch kostendeckend arbeiten“ kann, so ein Bericht der Automobilwoche. Ein Drittel der Händler denkt über den Ausstieg nach.

Eine Pleite der Händler sei nicht zu befürchten, viele sind gut aufgestellt und wären auch ohne Stellantis bereit für die Zukunft, aber auch Stellantis scheint gelassen, denn wenn Händler aussteigen, dann bedauere man das, aber es sei „nicht zu ändern“.

Betroffen sind vor allem Fiat, Jeep und Alfa, hier sei „die wirtschaftliche Lage vieler deutscher Händler (…) angespannt“. Schauen wir mal, wie sich das 2025 bei den Stellantis-Marken entwickelt, für Kunden ist das sicher nicht die beste Entwicklung.

Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!

Weitere Themen
Hinterlasse deine Meinung
3 Kommentare aufrufen
Die mobile Version verlassen