Tesla: Häufung von Arbeitsunfällen in Grünheide

Tesla Model 3 Spoiler Performance Header

Das Tesla-Werk in Grünheide steht in der Kritik, nachdem Berichte über eine auffällige Häufung von Arbeitsunfällen und Umweltvorfällen aufgetaucht sind.

Seit der Eröffnung vor anderthalb Jahren häufen sich Berichte über Arbeitsunfälle, und laut dem Magazin „Stern“, das sich auf bislang unbekannte Dokumente von Behörden und Rettungsdiensten beruft, ereigneten sich über einen längeren Zeitraum fast täglich Unfälle auf dem Werksgelände.

Zwischen Juni und November 2022 wurden allein von Tesla mindestens 190 meldepflichtige Arbeitsunfälle gemeldet. Laut „Stern“ musste man nur im ersten Jahr nach der Eröffnung 247-mal einen Rettungswagen oder -Hubschrauber anfordern. Umgerechnet auf die Mitarbeiterzahl sind das – in einem vergleichbaren Zeitraum – dreimal so viele Notfälle wie beispielsweise im Audi-Werk Ingolstadt.

Rettungsberichte sollen zahlreiche Verletzungen belegen

Die Rettungsberichte zeigen dramatische Verletzungen, darunter Fälle, in denen Beschäftigte von schweren Gegenständen getroffen wurden, in glühendes Aluminium getaucht wurden und schwere Verbrennungen erlitten. Ein Mitarbeiter wurde von einer 50 kg schweren Holzkiste am Kopf getroffen, ein anderer fiel in einen Dosierofen mit glühendem Aluminium. Diese Vorfälle hätten auch bei der IG Metall Besorgnis ausgelöst, da die Unfallrate bei Tesla in Grünheide weit über dem Durchschnitt anderer Automobilunternehmen liegt.

Zusätzlich zu den Arbeitsunfällen wurden seit der Eröffnung des Werks 26 Umweltvorfälle gemeldet, darunter auslaufender Lack, Diesel und Brände. Einige dieser Vorfälle ereigneten sich in einem Wasserschutzgebiet, was Fragen nach den Umweltauswirkungen aufwirft. Tesla hat die Bedenken bisher zurückgewiesen, aber die Behörden werden wahrscheinlich eine gründliche Untersuchung durchführen, so der „Stern“.

Volkswagen: VW ID.3 und Cupra Born haben ein Nachfrage-Problem

The New Volkswagen Id.3

Volkswagen fährt die Produktion des VW ID.3 und Cupra Born in Zwickau ab dem 2. Oktober für zwei Wochen etwas runter, da die Nachfrage eingebrochen ist. In der Gläsernen Manufaktur […]26. September 2023 JETZT LESEN →


Fehler melden8 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Sebastian 🪴

    Deutschland reguliert doch alles so gerne und hat strenge Arbeits- Vorschriften. Ich frage mich ernsthaft, wie es dann doch so viele teils gravierende Unfälle geben kann. Wenn die Arbeitsstätte so viel Mängel aufweisen würde, wie es hier suggeriert wird, wie konnte das nicht auffallen….? Versagt hier Deutschland etwa auch…? Wird das nicht überprüft…?

  2. Roberto 🏆

    Naja, dafür ist das Y-Model bestimmt 10.000 Euro günstiger als ein vergleichbares deutsches Modell und ihr wollt ja alle immer günstigere E-Autos. Man kann nicht alles haben.

  3. René H. 🔅

    Man sollte das neue Werk von Tesla noch nicht mit Jahrzehnte alten Fabriken von VW, Audi & Co. vergleichen. Die Belegschaft ist neu, größtenteils nicht deutschsprachig, ohne Erfahrung im Automobilbau und wahrscheinlich mit dem entsprechenden Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz noch nicht so vertraut, wie die Belegschaft in etablierten Werken, die viele Jahre lang etliche solcher Schulungen absolviert hat.
    Es muss aber hinterfragt werden, inwieweit der Werksleitung und der Unternehmensführung solche Themen wichtig sind, d.h. jeden neuen Mitarbeiter sofort entsprechend zu trainieren und unfallvorbeugende Maßnahmen in den Anlagen zu treffen.

  4. Dosenfurz 🎖

    Ironie an:
    Das sind "human resources". D.h. es zählt die Arbeitskraft und nicht der Mensch.
    Ironie aus!

  5. Dieter Külm 👋

    Üble Geschichte. Nicht gut für Tesla's Image. Anscheinend wurde die Fabrik schlampig und schnell gebaut und jetzt fliegt sie auseinander. Auch die Unfälle sind hochnotpeinlich. Als ob man keine Zeit hat auf Sicherheit zu achten. Das muss ja fast schon fahrlässig sein, unter welchen Bedingungen gearbeitet wird bzw. unter welchen Arbeitsdruck die Arbeiter gesetzt werden.

    Das hänge ich Musk persönlich an. Sicherheit muss an erster Stelle stehen!

    1. Christian 💎

      Du kennst die genauen Umstände für die Unfälle nicht, machst aber Musk persönlich dafür verantwortlich.

      Reine Stimmungsmache, mehr nicht.

      1. Christian 🌟

        Wen denn sonst? Sicherheit ist Chefsache und Prio 1 in jedem Unternehmen!
        Wenn man sich die Unfälle so durchliest, dann zieht es einem alles zusammen
        …Glühendes Aluminium…

        1. elknipso 💎

          Was bist Du denn für ein Tagträumer?
          Als ob sich der Vorstand eines Unternehmens mit solchen Details beschäftigen würde, dafür hat man entsprechende Mitarbeiter.

Du bist hier:
mobiFlip.de / Mobilität / News / ...