Tesla: Nachfrage bricht erstmals ein

Von

Die finalen Zahlen für 2024 sind da, es fehlte bei Tesla bisher noch der Stand für Q4. Und da waren es genau 495.570 Elektroautos.
Zum Ende des Jahres lief es zwar wieder ein bisschen besser und Tesla feiert auch einen Meilenstein von 7 Millionen Autos (seit dem ersten Model S), aber die Nachfrage sinkt.
Nicht stark, aber mit 1.789.226 Einheiten ging es erstmals (um 1 Prozent) bergab. Das Ziel von 2 Millionen, welches Tesla schon 2023 hatte, rückt damit also in die Ferne.
Woran liegt es? Schwer zu sagen, aber der Plan von Elon Musk geht nicht auf und 2024 gab es nur ein (bisher leeres) Versprechen mit Robotaxis. Tesla benötigt jedoch mehr.
-->Du bist hier:
Weitere Neuigkeiten
Wer heute noch einen Tesla kauft, unterstützt wissentlich die Finanzierung von Faschisten… LEIDER! Technologisch kann ich den Kauf nachvollziehen, moralisch nicht mehr. Aber das darf ja zum Glück jeder für sich selbst entscheiden, wie wichtig dieser Aspekt der Kaufentscheidung ist.
Das zukünftige Wachstum kommt von der Energy Sparte (höchste Margen, größtes Wachstum) und FSD-Software. Die Zulassungszahlen werden Jahr zu Jahr bedeutungsloser (auch wenn sie aktuell noch wichtig sind).
Klar, was sind schon Zulassungszahlen bei einem Autohersteller.
Da alle Teslas seit 4-5 Jahren vollkommen autonom fahren, ist das sicher die Zukunft. Am besten im Tesla Roadster, der seit Jahren verkauft wird.
Oder man faselt nicht einfach jeden Unsinn von Musk weiter und denkt mal selbst nach.
Es sind die Hans und (Diesel-)Dieter, die bis heute nicht verstehen, dass Tesla kein Autohersteller ist, sondern ein Unternehmen rund um Erneuerbare Energien und vorallem Software. Und weil man sowas übersieht, verpasst man dann eine ver-12-fachung der Aktie in 5 Jahren…
Robin, da muss ich dir absolut zustimmen. In erster Linie wird Tesla als Autohersteller wahrgenommen, aber nur von den Leuten die sich nicht weiter mit Tesla befassen. Tesla ist so viel mehr und Tesla macht mittlerweile so viel Geld mit anderen Sparten, dass sie eben nicht ausschließlich auf den Verkauf von Autos angewiesen sind, wie zum Beispiel VW und co.
Wir verstehen uns. Hoffentlich bist du auch investiert und konntest dich 2024 über fette Renditen freuen. :-)
Ich fahre übrigens ein Model 3 SR. Bin damit auch sehr zufrieden. Also weder Hans noch Dieseldieter.
Schlau mich gerne auf. Womit verdient Tesla „ mittlerweile so viel Geld mit anderen Sparten“?
Also weder mit der Herstellung, Verkauf oder Reparatur von Autos? Und welchen Anteil macht das am Umsatz aus?
Ich mache es mal selbst:
Q3 2024:
– Umsatz 25,2 Millarden US Dollar.
– Davon 20 Milliarden aus dem Automobilbereich.
– 2,37 Milliarden aus dem „Energiebereich“.
– 2,79 Milliarden aus dem Bereich „Service“, wozu auch die Supercharger zählen. Aber auch Wartung und Reparaturen.
Von den 25,2 Milliarden Dollar Umsatz sind somit lediglich 2,37 Milliarden nicht mit den Autos verbunden.
Das ist für mich sehr deutlich ein Autohersteller. Zumindest haben grob 90% des Umsatzes mit Autos zu tun.
Natürlich ist das Wachstum in den Sparten Energie und Service groß. Nur geht es dort um Prozente.
Korrekt, Energy ist ca. 10 % vom Umsatz, aber 15 % vom Gewinn. Wenn Energy mit 50 % wächst und der Rest mit 10 %, wie lange dauert es dann, bis beide gleichauf sind? Bitte einmal rechnen, sollte für dich kein Problem sein.
Dazu kommt: Les mal genau was ich oben geschrieben habe:
„Die Zulassungszahlen werden Jahr zu Jahr bedeutungsloser (auch wenn sie aktuell noch wichtig sind).“
—> daraus machst du ein „Die Zulassungszahlen jetzt schon bedeutungslos.“
Bitte etwas wissenschaftlicher an die Themen ran gehen und GENAUER lesen.
Wenn das Wörtchen wenn nicht wär‘, wär‘ mein Vater Millionär. Und genau dieses „Wenn“ ist doch das, was bei Musk das große Fragezeichen ist.
Ich wette dagegen und halte deine Prognose für nicht wahrscheinlich. Tesla bleibt auf lange Sicht weit überwiegend ein Autohersteller. Aber natürlich kann ich eine Annahme von Dir, die keine zeitlich messbare Größe hat, nicht widerlegen.
Ist halt schwierig abzuschätzen. Tesla benötigte zehn Jahre, bis sie mit Autos erfolgreich waren. Jetzt haben sie ein paar andere Dinge im Kochen, darunter Robotaxis, Autonomes Fahren, Roboter und Erneuerbare Energien (Solaranlagen). Vieles davon ist miteinander verzahnt.
Musks Vision für das Robotaxi ist ja z.B. eine Art Uber, wenn man sein Auto nicht benötigt kann es autonom als Taxi Geld verdienen.
Auch die Roboter sind interessant sowohl für Industrie angefangen bei Fließbandarbeiten bis hin zum Haushaltsroboter.
In beiden Bereichen werden billige Arbeitsplätze durch Maschinen ersetzt. Das wird wie immer positive wie negative Auswirkungen haben. Quasi, jeder kann sich eine Putzfrau leisten aber Putzfrauen werden arbeitslos.
Langfristig ist es aber der richtige Weg. Ich habe gestern irgendsoein Zitat von jemanden gelesen das war in dem Stil, „ich brauche AI nicht um für mich künstlerisch tätig zu sein oder für mich zu schreiben, damit ich Zeit habe um zu putzen und Wäsche zu waschen, ich brauche AI, die für mich putzt und wäscht, damit ich in der Zeit künstlerisch tätig sein kann“.
Ich denke, das ist die Crux des Ganzen. Um die Menschheit voran zu bringen ist es gut, wenn „niedere Tätigkeiten“ von Maschinen übernommen werden können. Was kontraproduktiv ist, Tätigkeiten von Maschinen übernehmen zu lassen, die die Menschheit voran bringen können, daurch degeneriert diese nur noch weiter.
Von daher ist Musks Ansatz grundätzlich besser als viele andere Technologien, die uns momentan Arbeitsplätze „klauen“, bzw. kosten werden.
Ich war lange in Tesla investiert, hab dann aber begriffen das ich mit einem simplen Investment in Bitcoin langfristig alles inklusive Tesla outperforme und kein Gegenparteirisiko hab.. xD
Also lebe ich mittlerweile deutlich entspannter, muss nichts mehr irgendwie Gewichten, den Markt im Blick behalten oder sonst was, sondern kaufe und hodl einfach Bitcoin und thats it.
Tesla ist kein Autohersteller? Was nimmst du? Ich will auch :-)
Mir ist durchaus bewusst, dass Tesla noch andere Geschäftsfelder hat. Hat z.B. VW auch. Selbst Aldi vermietet Wohnungen. Aber das ist nichtmal ein Krümel vom Kuchen.
Jenseits von Elons Phantasiewelt, muss das erstmal zu dem werden, was er verspricht.
Und wie gesagt, es gibt genug Beispiele, wo das in den letzten 10 Jahren Schicht nicht eingetroffen ist. Die Konkurrenz aus China in diesem Bereich ist enorm.
Elon versprach bereits bei der Vorstellung des Model 3, dass diese autonom fahren werden und dann nachts alleine (als Taxi) Geld verdienen. Alles Unsinn.
Es muss einen eigenen Blinker, ein Head Up Display und Lidar geben. Ansonsten kauft niemand mehr Teslas
Wieso Lidar? Das interessiert so gut wie niemanden aktuell.
Schon mal mit dem neuen Lenkrad gefahren? Ich bin es und hab mich schnell dran gewöhnt, trotz mehrerer Kreisverkehre in meiner Stadt. Es gibt Nachrüstlösungen, falls man nicht damit zurecht kommt.
Und warum Lidar und ein Head Up?
Klar, besser haben wie brauchen. Ich hätte zumindest gerne die Option zum Head Up.
Mir ist es wichtiger, aktuelle Technik, moderne Batterien und effiziente Motoren zu haben. Das ist Tesla mMn nicht mehr führend.
Tesla wird langsam von der Konkurrenz hinter sich gelassen und preislich sind sie auch nicht mehr die attraktivsten, das spartanische Interieur schreckt, wie mich, sicher auch viele Käufer ab. Tesla muss echt ein paar Gänge zulegen, nur ein neues Facelift wird es nicht bringen. Beim Model 3 ist der äußere Look auch nur von Mitte 90er zu Anfang 2000 mit Highland fortgeschritten, zu wenig… das wird auch beim Y entsprechend kaum neue Käufer bringen.