Verbrenner-Aus bleibt: Audi setzt voll auf Elektroautos

Audi A3 Sedan

Dynamic photo, Colour: Progressive red

Audi war eine der ersten Marken, die sich ganz klar zu Elektroautos bekannten und schon 2021 ein Aus für Verbrenner verkündeten. 2026 sollen die letzten Verbrenner gezeigt werden und ab 2033 in den meisten Märkten keine mehr verkauft werden.

Andere Marken folgten, manche mit ähnlichen, manche mit weniger ambitionierten Zielen. Audi hätte vor allem mehr Zeit und müsste sich den Druck nicht machen, da das Verbrenner-Aus in der EU erst ab 2035 ansteht. Doch man hält daran fest.

Audi setzt voll auf Elektroautos

Im Gespräch mit der Automobilwoche hat Christiane Zorn, die die Produkt- und Portfoliostrategie bei Audi leitet, betont, dass es bei dieser Strategie bleibt. Man hat sie überdacht, als Gernot Döllner übernahm, aber der neue Chef hält daran fest.

Es geht laut Audi um „Klarheit für die Ableitung“, wobei man „die Komplexität dieser Transformation bei gleichzeitiger Absicherung des unternehmerischen Erfolgs“ sicherstellen muss. Der Anteil von Elektroautos bei Audi liegt bei unter 10 Prozent.

Aktuell läuft es außerdem nicht so gut und nicht nur die Absatzzahlen sinken, auch der prozentuale Anteil der Elektroautos ist ganz leicht rückläufig. Andere Marken, wie Mercedes oder auch Porsche, haben ähnliche Probleme und schwenken um.

Ein sehr spannendes Jahr für Audi

Audi hält auch an getrennten Produktionslinien fest, es gibt Verbrenner mit einer reinen Verbrenner-Plattform und Elektroautos mit einer reinen Elektro-Plattform. Bei VW hat Audi aber kaum eine Wahl, denn das ist die Strategie des Konzerns.

2025 wird daher ein spannendes Jahr für Audi, denn es kommen neue Modelle und mit dem elektrischen Q6 und A6 auch sehr wichtige Elektroautos. Der Betriebsrat wünscht sich, dass Audi länger am Verbrenner festhält und offener ist. Das kann man nur ignorieren, wenn nächstes Jahr die Elektroautos mehr an Fahrt aufnehmen.

Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!

Weitere Themen
Hinterlasse deine Meinung
9 Kommentare aufrufen
Die mobile Version verlassen