Vodafone und Westconnect erweitern Zusammenarbeit beim Glasfaserausbau

Oxg Und Vodafone Glasfaserausbau Hamburg (1)

Vodafone und Westconnect weiten ihre Zusammenarbeit beim Glasfaserausbau aus. Nach einer bereits bestehenden Kooperation in Rheinland-Pfalz folgt nun ein gemeinsames Projekt in Nordrhein-Westfalen, konkret in Dinslaken. Dort sollen ab Juni 2025 rund 17.000 Haushalte und Unternehmen mit Internet-, TV- und Telefonangeboten von Vodafone versorgt werden. Die technische Infrastruktur wird von Westconnect errichtet und von Vodafone gemietet und betrieben.

In Dinslaken betrifft der geplante Ausbau die Stadtteile Averbruch, Averbruch West, Innenstadt, Eppinghoven, Hagenviertel, Feldmark und Blumenviertel. Die Vorvermarktung beginnt am 1. Juni 2025. Das Projekt wird im Rahmen eines eigenwirtschaftlichen Ausbaus durchgeführt, bei dem öffentliche Fördermittel keine Rolle spielen. Die Stadt Dinslaken unterstützt das Projekt ausdrücklich und verweist auf die Bedeutung der digitalen Infrastruktur für Wirtschaft, Bildung und Lebensqualität.

Bewährte Kooperation mit Westconnect

Bereits seit Sommer 2023 wurden im Rhein-Hunsrück-Kreis rund 22.000 Haushalte in über 100 Ortschaften mit Glasfaseranschlüssen bis ins Gebäude versorgt. Der Ausbau erfolgte dort ebenfalls in Kooperation von Vodafone und Westconnect. Dabei werden bestehende FTTC-Infrastrukturen genutzt und auf FTTH aufgerüstet.

Technologisch ermöglichen Glasfaseranschlüsse derzeit Übertragungsraten im Gigabit-Bereich. Glasfasernetze gelten im Vergleich zu kupferbasierten Netzen als energieeffizienter und zukunftssicherer. Darüber hinaus kann ein Glasfaseranschluss den Wert einer Immobilie steigern und Mietobjekte attraktiver machen.

Zum Tarifvergleich für Festnetz-Internet →

Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!

Weitere Themen
Hinterlasse deine Meinung
Kommentare aufrufen
Die mobile Version verlassen