Volkswagen dominiert: Diese Modelle führen die Neuzulassungen in Deutschland an

Im Mai 2025 kam es in zwei Fahrzeugsegmenten zu einem Wechsel an der Spitze der Neuzulassungen. Im Segment der Minis übernahm der Toyota Aygo den ersten Platz, während der Peugeot 3008 bei den Mini-Vans erstmals die meisten Neuzulassungen verzeichnete. In allen anderen Segmenten blieben die Modelle mit den höchsten Zulassungszahlen gegenüber dem Vormonat unverändert.

Auch bei den alternativen Antriebsarten kam es zu zwei Modellwechseln. Im Bereich der Brennstoffzellenfahrzeuge lag „Honda Sonstige Fahrzeuge“ mit vier Neuzulassungen vorne. Beim Hybridantrieb ohne Plug-in setzte sich der VW Golf an die Spitze. Für Wasserstoffantriebe wurden keine Neuzulassungen registriert.

Stabilität bei alternativen Antrieben und Segmenten

Die übrigen alternativen Antriebsarten blieben gegenüber dem Vormonat unverändert. Der VW ID.7 war erneut das meistzugelassene reine Elektroauto (BEV), während der VW Tiguan bei den Plug-in-Hybriden weiterhin vorne lag.

Bei den Voll-Hybriden behauptete sich der Toyota Yaris und beim Gasantrieb der Dacia Sandero. Der Gesamtanteil alternativer Antriebe an den Neuzulassungen lag im Mai bei rund 57 %.

Die SUVs blieben das größte Segment, angeführt vom VW T-Roc, obwohl dieser einen Rückgang bei den Neuzulassungen verzeichnete. In der oberen Mittelklasse gab es mit dem Audi A6 ein starkes Zulassungsplus. Sportwagen und Minivans hingegen verzeichneten die stärksten Rückgänge.

Die Nummer 1 der Segmente im Mai 2025

Die Nummer 1 der alternativen Antriebe im Mai 2025

Insgesamt wurden im Mai 2025 239.297 Pkw neu zugelassen, was einem leichten Anstieg von 1,2 % im Vergleich zum Vorjahresmonat entspricht.

Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!

Weitere Themen
Hinterlasse deine Meinung
Kommentare aufrufen
Die mobile Version verlassen