Volvo holt wichtiges Elektroauto direkt nach Europa


Der Volvo EX30 gehört zu den wichtigsten Elektroautos der Marke, das kompakte und (für Volvo) preiswerte Modell soll die Marke für eine neue Zielgruppe öffnen. Es gibt allerdings ein Problem, denn bisher wurde das Elektroauto in China gefertigt.
Mit Blick auf die aktuelle Zollthematik hat sich Geely jedoch dazu entschieden, dass man die Produktion direkt nach Europa holt, und zwar nach Gent (Belgien). Damit muss man sich jetzt keine Gedanken über mögliche Strafzölle in der EU machen.
Diese nennt Volvo allerdings nicht direkt als Grund, man spricht hier nur von einer „Diversifizierung der globalen Fertigung“ und gibt an, dass man „besser auf die lokale Nachfrage“ reagieren kann. Neue Arbeitsplätze (350 Stellen) entstehen so ebenfalls, also auch eine gute Nachricht für den Standort und die Automobilbranche.
-->
Sehr minderwertige Qualität im Innenraum für den Preis. Dacia Niveau lässt grüßen. Langsames Laden und kein Händler und Servicenetz in der Fläche.
Wenn der genauso gammelt ab Werk wie die von Polestar mit Rost und Gammel am Kotflügel, dann wird das nichts.
Quatsch
Keine Ahnung von welchem Auto und welcher Marke du redest, auf den Volvo EX30 trifft davon jedenfalls nichts zu.
Quelle: ich fahre einen (Twin Performance Ultra). Die Fertigung ist bis zum letzten Spaltmaß en par mit jedem deutschen Hersteller.
Was man hingegen kritisieren kann und sollte ist die unterirdische Softwarequalität.
Na ja, ein Blick in den Innenraum offenbart, dass scheinbar das Tesla Model 3 Pate stand, nur Volvo wollte das irgendwie noch billiger wirkend hinkriegen und das haben sie auch geschafft.
Das weitere Problem, für so ein „großes“ Auto ist die Kabine winzig. Quasi ein besserer Zweisitzer und generell nichts für große Leute.
Wenn nicht das Volvo Logo wäre, dann hätte der Preis wirklich erheblich günstiger sein müssen, damit das jemand kauft.
Der Model 3 wirkt also im Innenraum billig, so so :D
Woran machst du das fest?