VW Golf R: Volkswagen zeigt den letzten Verbrenner


Volkswagen hat diese Woche einen neuen VW Golf R vorgestellt und spendiert dem Performance-Modell zum Abschluss nicht nur 245 kW (333 PS), es gibt auch noch einen Variant als Finale. Es wird wohl der letzte VW Golf R mit Verbrenner sein.
Bei Volkswagen hat man ganz klar betont, dass der nächste VW Golf vollelektrisch wird und kein Verbrenner mehr geplant ist, wenn er gegen 2027/2028 kommt. Und auch Volkswagen R hat bereits verraten, dass man ab 2030 vollelektrisch wird.
Mit einem VW ID.3 R rechne ich jedenfalls nicht, ich bin also mal auf den neuen Elektro-Golf und dessen Ableger gespannt, ein elektrischer GTI und R dürften für die Zukunft auf dem Plan stehen. Eine Sache finde ich aber auch noch interessant.
Der neue VW Golf R startet bei 53.795 Euro, da werden es sich viele Kunden genau überlegen, ob sie einen VW ID.3 GTX Performance kaufen, der eigentlich der GTI als Elektroauto ist, preislich aber eben auf dem Level der R-Modelle mitspielen will.
PS: Die neue Black Edition sieht meiner Meinung nach verdammt gut aus.
-->
Der Golf R schafft 0 – 100 in 4,7 Sekunden und ist auf 250 respektive 270 km/h abgeriegelt.
Die elektrischen Pendants wie der ID.3 GTX benötigen 5,6 Sekunden von 0 auf 100 und sind bei 180 respektive 200 km/h abgeriegelt.
Wer will da eines der Elektromodelle haben?
Gerade mit der Abriegelung bei der niedrigen Endgeschwindigkeit tut sich VW (wie viele Hersteller) keinen gefallen.
Das einzige Elektroauto was ich da als Alternative sehe wäre der Hyundai Ioniq5N mit 3,4 Sekunden von 0 auf 100 und 260 km/h Endgeschwindigkeit.
Tesla model 3 performance z.b., wenn es um die nackten Zahlen geht?
Meiner Ansicht nach jedoch gehts doch bei der Wahl zwischen Elektro und Benziner eher andere Themen.
„Wer will da eines der Elektromodelle haben?“
Von VW in diesem Bereich nicht, das stimmt. Aber wie NB schon schreibt, es gibt in dieser Preisklasse auch Modelle, bei denen ein VW Golf R in der ersten Sekunde nur die Rücklichter sehen wird.
Dann zähle mal auf…
da bin ich aber auch gespannt..
Polestar 2 DMLR —> 4,5 Sek. Nach der BTW kommt eh das Tempolimit.
Wird mit Sicherheit kein so ein Tempolimit geben.
„Kein so ein“? …dann ein anderes? Die Bundesregierung wird gerade verklagt. Die nächste freut sich schon, dass sie dann ihre Wähler, und wahrscheinlich dann auch dich, nicht mehr vergraulen muss, sondern dann das pöse Gericht dafür verantwortlich machen kann😉
Die Klagen wurden bisher immer abgewiesen.
4,7 Sekunden klingt für Performance-Elektromodelle eher lächerlich. Bliebe da nur noch der Sound. Naja und der geht wohl eher in Richtung Blechbüchse mit 2 Liter Hubraum. Ich bin da leider etwas verwöhnt von den ganzen AMGs, die hier jeden Tag vorbei fahren. Affalterbach ist gleich bei mir ums Eck.
So lächerlich ist das gar nicht, die „2 Sekunden“ Beschleuniger spielen in der Regel dann wieder in ganz anderen Preisklassen und sind auch keine Hatchbacks sondern Limousinen-Bauform.
Für ein paar Euro mehr bekommt man das M3 Performance, Ioniq 5 N, Kia EV6 GT, MY Performance. Und die beschleuningen bereits über 1 sek schneller. Schau mal, was die Verbrenner kosten, die solche Zeiten hinbekommen. Die Auswahl an Verbrennern ist auch wesentlich größer. Ist ja nur eine Frage der Zeit bis Hatchbacks auf den Markt kommen.
Man muss gar nicht warten, ein MG4 Xpower ist schon in dieser Liga und kostet deutlich weniger als ein Golf R. Und beim Verbrenner wird die Auswahl dieser Modelle immer kleiner, Mercedes und Co. sind hier kaum noch aktiv.
Ehrlich, es kommt aber nicht nur auf die Power an, niemand wird sich so einen „Zweckwagen“ wie den MG4 in so einer Xpower Version holen. Der ist einfach nicht cool.
Golf, I20, I30, Focus, Impreza, Lancer, Corolla, Yaris, etc. alles keine Zweckwägen gewesen? Ah, vergaß…. sind ja alle ursprünglich als Hot Hatchbacks auf den Markt gekommen 🤔… ok… Lancer als Hot Limo
Die sehen aber, anders als der MG alle geil aus und darum geht es nun mal bei solchen Autos.
Die Fixierung mancher Menschen auf PS Zahlen, Topspeed und Sound verblüfft mich immer wieder. Sowas interessieren mich überhaupt nicht. Gibt eh kaum noch Möglichkeiten, ein Auto richtig auszufahren, weil man ständig LKW an LKW an Traktor an sonstige Schleicher vor sich hat. Und beim aktuellen Verkehrsaufkommen kannst auch so gut wie nie gefahrlos überholen.
Interessant sind für mich ganz andere Dinge:
– Reichweite
– Verbrauch
– Lade/Tanken Möglichkeiten
– Design
– Platz im Fahrzeug
naja … Menschen sind halt unterschiedlich 😁
Lol, ich bin auch kein Fahrer solcher Wagen. 8 Sekunden von 0 – 100 würden mir z.B. reichen. Als Topspeed so alles im Bereich 220 bis 250, mehr will ich dann auch auf keinen Fall, weniger aber auch nicht unbedingt.
Mein aktueller Benziner hat ca. die Größe eines 5er BMW (kostet aber nur einen Bruchteil), hat eine Reichweite auf der Autobahn von ca. 750km.
Was ich bei einem Elektroauto verlange ist eigentlich, 600km Reichweite bei Tempo 130 auch im Winter. Dabei im Zweifel so schnelles Laden wie irgend möglich.
Platz ist mir nicht sooo wichtig, bei den Autogrößen die ich inzwischen fahre ist eigentlich immer genug.
Design wiederum, gerade im Innenraum ist mir extremst wichtig. Deswegen fallen bei mir leider auch die Teslas alle komplett raus.
Mein aktueller Favorit bei Autos den ich zu gerne haben würde wäre der Genesis G80, aktuelles Modell. Der sieht von Innen einfach genial aus, von außen super, und ist mehr als groß genug (Platz).
Allerdings ist die Elektrovariante nicht so gut, zum einen dann natürlich sehr teuer und zum anderen ist die Reichweite zu mäßig. Aktuell würde ich da noch zum Verbrenner greifen, die liegen zwischen 50k und 61k Euro, was für das was geboten wird geradezu lächerlich günstig ist (für mich allerdings immer noch zu teuer).
Da du es 3x geschrieben hast, war es wohl kein Vertipper:
Autos sind bei bestimmten Geschwindigkeiten abgeregelt und nicht abgeriegelt ;-)
Technisch gesehen ist abgeriegelt richtig. Steuern und Regeln sind technisch ein wenig anders. Reglung bedeutet eine Zustandsänderung (durch Störung) zu vermeiden bzw an vorgegeben Parameter auf einen Wert anzupassen. Der Druck auf das Gaspedal ist jedoch keine echte Störung. Genau genommen steuert man kein Auto über das Lenkrad sondern man regelt es.
Hast du irgendwo ein Vorhängeschloss gesehen? 😉 Abgeregelt ist in diesem Zusammenhang trotz deiner Erklärung das korrekte Wort 🙂
Das Vorhängeschloss ist doch die Abriegelung, ohne die könnten die Autos ja problemlos schneller von der Motorleistung her fahren.
Unsinn, eine Regelung reagiert auf äußere Einflüsse (bewusst/unbewusst stimuliert), damit ein festgelegter Wert eingehalten wird. Abriegeln kannst deine Haustür.
Für mich bleibt das kappen der Geschwindigkeit bei einem bestimmten Tempo ein Absperren.
Richtig schönes Auto, wird ein Erfolg werden 👍