Die Bundesnetzagentur hat die Unterbrechungszeiten der Stromversorgung für 2024 veröffentlicht. Durchschnittlich war Strom je Letztverbraucher 11,7 Minuten nicht verfügbar, im Vorjahr waren es 12,8 Minuten.

Die Zahlen stammen aus den Meldungen von 830 Netzbetreibern, die 164.645 Unterbrechungen in der Nieder- und Mittelspannung dokumentierten. Die Meldungen enthalten Angaben zu Zeitpunkt, Dauer, Ausmaß und Ursache jeder Unterbrechung.

Trotz einer leichten Zunahme der Störungsmeldungen konnte die durchschnittliche Unterbrechungsdauer je Letztverbraucher verringert werden, da Ausfälle schneller behoben wurden (laut Bundesnetzagentur).

Versorgungsunterbrechungen und SAIDIEnWG

Aus den ungeplanten Unterbrechungen, die nicht durch höhere Gewalt verursacht wurden, berechnet die Bundesnetzagentur den SAIDIEnWG-Wert. Dieser Index gibt die durchschnittliche Unterbrechungsdauer je Letztverbraucher im Kalenderjahr wieder.

Im Vergleich zum zehnjährigen Mittelwert von 12,7 Minuten liegt der Wert für 2024 darunter. Nach Angaben der Behörde gehört das deutsche Stromnetz im europäischen Vergleich weiterhin zu den zuverlässigsten. Pro Bundesland werden Kennzahlen veröffentlicht, ergänzt durch eine anonymisierte Liste der Einzelstörungsdaten.

Die Bundesnetzagentur sieht keine negativen Trends in Bezug auf die Langzeitunterbrechungen, auch im Kontext der Energiewende. Da trotz steigender Störungsmeldungen die durchschnittliche Ausfallzeit sinkt, werden Reparaturprozesse offenbar effizienter.


Fehler melden4 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Sam 🏅

    Der Durchschnitt glättet hier natürlich massiv. Hatten hier selbst schon im kompletten Wohngebiet einen Stromausfall für eine Stunde und das in ner >50.000 Einwohner Stadt und einem Wohngebiet ohne Altbauten. Dafür halt die letzten Jahre alles ok gewesen.

  2. Stefan K. 💎

    Na dann dürfte ja für dieses Jahr der Durchschnitt wieder nach oben schnellen, durch die Aktion da in Berlin Treptow-Köpenick. 😅

  3. Neuhier 🔅

    Lügenpresse…..

    Seit April 2023, als die Grünen eigenmächtig alle kostengünstigen Atomkraftwerke abgestellt und stattdessen diese Windmühlen der Schande aufgebaut haben, gab es mindestens 3 deutschlandweite Blackouts TÄGLICH (!) durch Dunkelflaute…

    Hab ich vorhin auf Telegramm gelesen und Alice im Wunderland hat das auch gesagt. Geh ma welch mit Flatterstrom! Wird man wohl noch sagen dürfen1!11!!!

    1. faceofingo 🌀

      Ne, dass darfst Du hier (leider) nicht, dann kommen direkt die Schergen der NGOs und strafen die als Faschist ab.

      und Du hast die böse Alice erwähnt. 😉

Du bist hier:
mobiFlip / News / Marktgeschehen / So zuverlässig ist der Strom in Deutschland wirklich