Warntag 2025: Großalarm-Test in Deutschland am 11. September

Warnung Stopp Achtung Gefahr

Der bundesweite Warntag ist ein gemeinsamer Aktionstag von Bund, Ländern und Kommunen, der jährlich am zweiten Donnerstag im September stattfindet. Im Jahr 2025 fällt dieser Tag auf den 11. September.

Der Warntag dient in erster Linie dazu, die verschiedenen Warnsysteme in Deutschland zu testen und die Bevölkerung auf den Ernstfall vorzubereiten, so das BBK.

Um 11:00 Uhr wird über das Modulare Warnsystem (MoWaS) eine Probewarnung an verschiedene Warnmultiplikatoren wie Rundfunksender und App-Server gesendet. Diese leiten die Warnung zeitversetzt an Endgeräte wie Fernseher, Radios und Smartphones weiter, sodass die Bevölkerung die Warnung sowohl sehen als auch hören kann.

Auch lokale Warnmittel kommen zum Einsatz

Neben diesen digitalen Warnkanälen können auf kommunaler Ebene auch lokale Warnmittel wie Sirenen oder Lautsprecherwagen ausgelöst werden. Diese werden häufig von den zuständigen Behörden vor Ort eingesetzt, um die Warnung zu verstärken.

Wichtig ist jedoch, dass die Teilnahme am Bundesweiten Warntag freiwillig ist. Daher können die eingesetzten Warnmittel je nach Verfügbarkeit und Einsatzmöglichkeiten variieren und nicht alle Kommunen nehmen teil.

Diese Warnmittel werden in Deutschland eingesetzt

Um 11:45 Uhr erfolgt eine Entwarnung über die gleichen Kanäle, über die zuvor die Warnung verbreitet wurde. Stand jetzt wird jedoch noch keine Entwarnung über Cell Broadcast gesendet.

Nochmal ganz klar: Das wird nur eine Übung sein.

Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!

Weitere Themen
Hinterlasse deine Meinung
6 Kommentare aufrufen
Die mobile Version verlassen