3D-Drucker-Roundup No. 92: Rasierer-Halterung für den Badezimmerschrank


Der zweiundneunzigste 3D-Drucker-Roundup steht an. Voll gespickt mit Drucksachen, Erfahrungen, News und Informationen rund um das Thema 3D-Druck.
Mein erstes selbst gekauftes TPU stand auf der ToDo. Nachdem 1-2 Drucker für einen Test anstehen, die einen Direkt-Extruder haben, musste ich mich doch schon einmal wappnen.
Ich muss zugeben, dass ich einfach ohne Erfahrung eines der preislich angenehmen Produkte aus Amazon ausgesucht hatte. Sunlu TPU in grün auf einer 500g Spindel. Mal sehen, ob ich damit was Hübsches gedruckt bekomme, sobald einer der Drucker eingetroffen ist.
Für einen Geburtstag, der überraschenderweise doch eine Woche früher gefeiert wurde, musste vergangenes Wochenende auch noch ein „Last-Minute Geschenk“ gebastelt werden.
Der Plan war, mit dem Lasermaster 15W auf kleine Schiefer-Untersetzer ein paar schicke Grafiken zu brutzeln. Eine Art Familien-Wappen für den edleren Moment und für den jungen Fußball-Fan ein Logo usw.
Das Projekt ging überraschend flott vonstatten und so musste man je nach Logo nur ca. 5–20 Minuten einplanen und eins nach dem anderen durch den Laser schicken.
Am Ende waren die Platten just-in-time fertig und die Beschenkte war überglücklich. Ziel erreicht!
Drucksachen
In einer Facebook-Gruppe wurde von einem User die Tür eines Badezimmerschranks gepostet. Er hatte dort für viele Dinge (Rasierer, Oral-B Aufsätze, etc.) Fächer gedruckt, die auf die Rückseite der Spiegeltüre geschraubt werden konnten.
Vor längerer Zeit hatte ich eine ähnliche Halterung, allerdings nur für die Zahnbührstenaufsätze und den Aufsatz der Mund-Dusche gedruckt. Das Foto in der FB-Gruppe brachte mich aber auf die Idee, meine damalige Halterung um den Platz für den Rasierer zu erweitern.
Also rechts noch einen Ausschnitt mit Tinkercad.com eingearbeitet und zwei Nupsis obendrauf montiert, damit der Rasierer nicht rausfällt. Dazu noch n kleines Loch mittig platziert, damit ich die komplette Konstruktion bequem an die Türe schrauben kann.
Falls ihr euch fragt, warum ich ne Schraube nutze? Mit doppelseitigem Klebeband hat diese Halterung immer nur ein paar Tage richtig gehalten. Eine kleine Schraube sollte nun für den nötigen Halt sorgen.
Direkt anschließend habe ich mir auch noch einen kleinen Halter gedruckt, damit ich die Ersatzklingen an der Tür aufbewahren kann. Keine Sorge der Schrank ist normalerweise prall gefüllt und nur für das Foto „aufgeräumt“ und die Halterung hat durchaus ihren Sinn.
Damit sind wir wieder am Ende dieses Roundups angelangt. Ich hoffe, es waren ein paar Themen dabei, die euch auch interessiert haben. Anregungen, Wünsche oder dergleichen wie immer gern in die Kommentare. Bis zur nächsten Runde!
Meine aktuelle Grund-Ausstattung:
- 3D-Drucker: Aktuell drucke ich am liebsten mit dem Anycubic Mega-S und dem Flsun QQ-S Delta-Drucker. Optisch sind beide schick, der FLSUN ist durch das geringe Bodenmaß sehr nice und druckt trotzdem hohe Files, beide haben insgesamt eine gute Technik, ein perfektes Maß zwischen zu klein und zu groß. Einen verhältnismäßig günstigeren Einsteiger findet ihr mit dem Ender 3 Pro (oft bei Gearbest mit Gutscheinen noch günstiger!).
- Diamant Feilen-Set: Ideal zum Nachbearbeiten der zu scharfen Kanten etc.
- Neu dabei: Der Ortur Lasermaster 15W. Macht einfach Spaß hin- und wieder was damit zu brutzeln …
Euch gefällt der #3DRoundup? Eine Auflistung aller Roundups findet ihr hier.
-->
Kommentarbereich jetzt laden