Mercedes zeigt morgen das erste Auto mit Android-Apps

Die Automobilbranche wird nicht nur elektrisch, sie wird auch digital und Apps sind ein fester Bestandteil vieler moderner Autos. Mercedes-Benz zieht ab morgen auch mit und wird mit der neuen E-Klasse das erste Auto mit MBUX 3 präsentieren.

Gegen 2024/2025 werden wir das ganz neue MB.OS sehen, bei dem man auch mit Google arbeitet und Dinge wie Google Maps die Basis für die Navigation werden, doch MBUX 3 ist ein erster Schritt und eine erste Preview für die neue Software.

Mercedes setzt auf Android-Apps im Auto

Mit der neuen Version für das Infotainmentsystem gibt es bereits Schnittstellen für Android-Apps, das hat Mercedes schon letztes Jahr bestätigt. Allerdings geht man einen anderen Weg, als die Konkurrenz und setzt nicht auf Android Automotive.

Mercedes Benz E Klasse Mbux Header

Mercedes nutzt Bausteine von Linux, QNX und Autosar, im Gegensatz zu anderen Autos (Polestar oder Renault zum Beispiel) gibt es also keinen Google Play Store. Kern ist hier der Faurecia Aptoide Automotive App Store, der aber dann passend für die Optik und das Branding von Mercedes angepasst wird (nutzt auch BMW bald).

Die neue Mercedes-Benz E-Klasse unterstützt also Android-Apps, aber das OS von Mercedes kommt ohne Google daher und es ist auch kein Android Automotive.

Mal schauen, wie es dann mit einem möglichen Update auf MBUX 3 für andere Modelle in der Flotte aussieht, wie beispielsweise die EQ-Modelle (Elektroautos).

Mercedes ist damit nicht alleine, auch die Konkurrenz aus Deutschland setzt jetzt immer mehr auf Android im Auto. Eine Sache haben alle Marken gemeinsam: Sie wollen ein modernes Infotainmentsystem, aber Google so gut es geht vermeiden.


Fehler melden1 Kommentar

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. JonP 🌀

    Muss sagen, dass die Icons doch sehr nach einem Senioren-Phone aussehen.

Du bist hier:
mobiFlip.de / Mobilität / ...