Android Automotive: Volkswagen AG kündigt eigenen App Store an


Wir haben hier schon häufig über Volkswagen und Android Automotive berichtet, denn man setzt bald auf das OS von Google. Allerdings ohne Google und somit auch ohne Google Play Store, wie man ihn bei Polestar oder Renault vorfindet.
Und das bedeutet, dass die Volkswagen AG einen eigenen Weg gehen muss und das tut sie mit einem eigenen App Store, den man im Rahmen des MWC 2023 in Barcelona angekündigt hat. Er startet 2023 mit Audi und dem „One.Infotainment“.
Audi macht also im Sommer 2023 den Anfang und wir werden den Store im A4, A5, Q5, A6, A7, A8, Q8 e-tron und e-tron GT sehen. Porsche folgt kurz danach und danach sind andere Volkswagen-Marken dran, der Zeitpunkt ist da aber unklar.
VW-Store bisher ohne Google-Apps
Zu den ersten Apps gehören Spotify, Amazon Music, TuneIn, Tidal, TikTok, Vivaldi (Browser), Plugshare, Webex by Cisco und mehr. Dabei fällt auf, dass die Google-Apps wie Maps oder YouTube nicht dabei sind, was ich persönlich schade finde.
Um die Umsetzung des Stores kümmert sich Cariad, die Software-Sparte in der Volkswagen AG. Die einzelnen Marken können aber auch selbst exklusive Apps organisieren. Ich bin wirklich gespannt, wie sich das langfristig bei VW entwickelt.
-->
Der Name "One.Infotainment" ist hoffentlich nicht derjenige, der gegenüber Endkunden kommuniziert wird. Das kann intern so genannt werden, aber ggü. dem Endkunden muss das markenspezifisch gebrandet sein, ID.Store, e-tron Store, usw.
Und Google Maps vermisst doch kein VW-Kunde, oder? Die VW-Navi-App ist so gut…