Die vier neuen MMA-Elektroautos von Mercedes

Mercedes präsentierte diese Woche im Rahmen der IAA 2023 in München das erste Konzept für einen elektrischen CLA. Es ist das erste Elektroauto, welches die neue MMA-Plattform für Elektroautos nutzt. Doch dabei wird es nicht bleiben.

Den Anfang macht zwar eine klassische Limousine als (teurere) Antwort auf das Tesla Model 3, aber man wird diese „neue Ära“ mit weiteren Elektroautos ergänzen. Es sind insgesamt vier Elektroautos zum Start der MMA-Plattform ab 2025 geplant.

Mercedes Mma Lineup

Der vollelektrische CLA kommt auch als Shooting Brake auf den Markt und dann gibt es noch zwei SUVs, einen ganz neuen EQA und EQB. Die aktuellen Modelle sind umgebaute Verbrenner und wurden auch gerade erst für 2024 aktualisiert.

Diese vier Elektroautos der MMA-Plattform sind dann, jedenfalls für eine ganze Weile, die Einsteigerklasse von Mercedes-Benz. Man merkt also, dass mit dem Fokus auf Luxus doch einige Modelle im Einsteigerbereich ausgemistet wurden.

Und noch ein Details, welches Mercedes im Rahmen der Messe verraten hat. Die elektrische G-Klasse ist lange bekannt und voll im Plan, da folgt aber später noch eine kleinere und günstigere Version. Daten dazu gibt es allerdings noch nicht.


Fehler melden5 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. René H. 🔆

    Die Nachfolger-Plattform kommt dann von Geely.

    1. Dosenfurz 🎖

      Übernächster Schritt: "Mercedes – Member of Geely Group"

      1. Marc 🪴

        Zetsche Jr. ist von mbition, zu AMG, zu Cariad und letztendlich zu Volvo.
        Zu wem gehört Volvo?

      2. Ricardo ☀️

        Das mag zwar alles lustig klingen, aber irgendwie erinnert mich die deutsche Automobilbranche an die Titanic.

        Die Manager und Aktionäre Halen sie achn Jahrzehnte für unsinkbar :/

Du bist hier:
mobiFlip.de / Mobilität / ...