Hyundai plant exklusive Plattform für Premium-Elektroautos

Hyundai hat mit E-GMP eine durchaus gute Elektro-Plattform entwickelt und ist hier bei einigen Daten besser als die Konkurrenz in dieser Preisklasse. Daher wird die Plattform nicht nur für Hyundai selbst und Kia, sondern auch für Genesis genutzt.

Der GV60 ist ein Elektroauto, welches E-GMP nutzt und da steht zeitnah ein großes Update mit einem Facelift, wie beim Hyundai Ioniq 5 und Kia EV6, an. Und nächstes Jahr folgt eine Magma-Version. Doch das war es dann auch schon mit E-GMP.

Premium-Elektro-Plattform für Genesis

Genesis wird die Plattform danach nicht für kommende Elektroautos nutzen, man hat eine eigene und exklusiv für Genesis entwickelte Plattform für die Zukunft der Marke bestätigt. Hyundai und Kia werden diese Basis vermutlich nicht nutzen.

So könnte sich Genesis als Premiummarke im Konzern abheben, denn Audi, BMW und Co. machen immer mehr Druck und E-GMP wurde so ausgelegt, dass man auch preiswertere Elektroautos entwickeln kann, das benötigt Genesis eher nicht.

Details zur neuen Plattform für Elektroautos soll es schon sehr zeitnah geben, so Genesis, sie wird dann die Basis für alle kommenden Modelle. Ich bin gespannt, wie sich die Plattform im Vergleich zu PPE (Audi), Neue Klasse (BMW) und Co. schlägt.


Fehler melden2 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Manuel ☀️

    Ich weiß nicht, ob das so eine gute Idee ist.

    Genesis führt ja mehr ein Nischendasein. Wenn die jetzt eine eigene Plattform bauen, gibt es bei den wenigen verkauften Autos weder bei Genesis und erst recht nicht bei den Werkstätten entsprechendes Know-How aus der Breite, was Störungen und Fehlerquellen angeht. Und das deren Plattform die eierlegende Wollmilchsau bzw. das Non-Plus-Ultra bzgl. Stabilität und Haltbarkeit sein wird, wage ich vorsichtig zu bezweifeln.

    Das ist doch gerade _der_ Vorteil der E-GMP-Plattform von Kia und Hyundai. Der erste Wurf war wirklich gut und ist auch heute noch absolut konkurrenzfähig.

    Nur an der Stabilität der ICCU kann noch gearbeitet werden, aber wie will man denn solche Fehler wie

    – AC laden geht nicht
    – DC laden geht nicht
    – 12V Akku wird nicht geladen
    – FI-Ladeabbrüche an einigen Wallboxen
    – Umschalten zwischen 1.Phasig und 3-Phasig erzeugt an einigen Wallboxen Probleme
    – usw. usf., das übliche bei neuer Technik, die zu großen Teilen auch aus Software besteht und alles und jedes miteinander operabel sein muss

    bei einer Plattform finden und beheben, wenn es kaum Nutzer und somit nur wenig Praxiserfahrungen gibt?

    Ich bleibe definitiv bei E-GMP oder einem direkten Nachfolger. Von den hier und da aufgetretenen Problemen bin ich 2,5 Jahre komplett verschont geblieben, bei mir funktioniert alles. Nur werde ich vermutlich von Kia zu Hyundai wechseln, weil einfach deutlich mehr Hyundais verkauft werden und dort somit mögliche Probleme zuerst/gehäuft auftreten und somit auch zuerst analysiert und gelöst werden (können). Danach profitiert Kia von den Lösungen, aber das dauert halt ein wenig länger.

    Danach kommt Genesis dran, aber wenn die jetzt eine eigene Plattform bauen, woher soll die Erfahrung aus der Praxis kommen, wenn damit kaum jemand unterwegs ist???

    1. Spiritogre 🔅

      Naja, hierzulande fährt keiner Genesis. Dass die überhaupt noch hier verkauft werden ist ein Wunder aber so schnell wollen die dann wohl auch nicht aufgeben. In Korea sieht man die schon recht häufig und auch in den USA haben sie ihre Fans.

      Genesis holt ja außerdem im Falle des Falles das Auto von einem ab und bringt es in ihre eigene Werkstatt, d.h. man fährt damit ja gerade nicht zum Hyundai / Kia Händler.

      Ich persönlich würde mir am liebsten einen Genesis G80 kaufen, ich finde das Auto einfach fantastisch. Die Kia Elektroautos finde ich zwar im Innenraum recht ansprechend, aber außen gefallen sie mir nicht so gut wie Hyundai, sie sind von Außen zu „Standard“. Bei Hyundai gefällt mir das Ioniq 5 Facelift sehr gut, der Ioniq 6 müsste das aber für das Interieur auch erst mal kriegen. D.h. aus Kostengründen wird mein nächstes Auto eher ein Hyundai als ein Genesis und wenn möglich ein Ioniq 5 oder 6 nach Facelift.

Du bist hier:
mobiFlip.de / Mobilität / ...