Ubisoft hat zwei Singleplayer-Schwergewichte für das zweite Halbjahr 2024 in Planung, eines startet schon bald (Star Wars Outlaws) und das andere soll das ganz große Highlight im Winter (Launch ist am 15. November) werden. Die Rede ist von Assassin’s Creed Shadows, dem neuen Hauptspiel der sehr beliebten Reihe.

Und obwohl man sich gerade auf Star Wars fokussiert, läuft das Marketing für Assassin’s Creed weiter, denn diese Woche gab es ein neues Video. Es nennt sich „One Duo“ und zeigt die zwei Spielweisen. Im neuen Assassin’s Creed gibt es zwei Protagonisten und das soll laut Ubisoft auch etwas mehr Abwechslung bieten.


Fehler melden9 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Spiritogre 🔅

    AC:Shadows wird nicht umsonst kritisiert. Für ein Game das damit wirbt historisch akkurat zu sein stimmt da leider vieles nicht. Der erste Trailer hakte an vielerlei, so saßen die Untergebenen falsch auf den Tatami Matten, auf eine Art, wo normalerweise Köpfe gerollt wären, dann gab es Weirauch an „Schreinen“ wo es keinen hätte geben dürfen und weitere Kleinigkeiten.

    Die Behauptung Ubisofts, dass die damals wirklich gelebte Hauptfigur, übrigens ein erstes Mal in der Geschichte von AC, dass man eine echte Person spielt und diese nicht nur im Hintergrund mal einen Auftritt haben, ein Samurai war basiert auf einem fiktiven amerikanischen Roman, der behauptet auf einer „wahren Geschichte“ zu basieren. Das einzige was wahr und bestätigt daran ist, ist jedoch dass die Figur als Sklave nach Japan kam und dann wegen der Hautfarbe als Attraktion rumgezeigt wurde und Nobonaga halt ein knappes Jahr als Kuriosität begleiten durfte. Nach Nobunagas tot wurde er seinen Priester-Besitzern wiedergegeben, weil er als Tier und nicht als Mensch gesehen wurde. Dass er angeblich Samurai war ist eine komplette Erfindung besagten Romans. Leider spekuliert da auch Wikipedia sehr, sehr viel anstatt sich auf die drei Erwähnungen in den Unterlagen der Priester zu beschränken.

    Mein Problem ist eher, wenn ich schon ein Spiel im Japan-Setting habe, warum sollte ich als Schwarzer und nicht als Japaner spielen wollen? Macht für mich keinen Sinn und ist für mich reine Anbiederung an die US-Amerikaner.

    1. Alfons 🌀

      Guter kommentar. Ich hatte vile Jahre Lust auf ein japanisches Setting, doch jetzt, wo ich selbst als Laie der aber Japan begeistert bin, bereits solvh gravierende Fehler erkennt, frage ich mich wirklich wie man Traditionen und Kulturen so sehr mit Füßen treten kann. Japaner in Japan spielen, ist das denn zu viel verlangt?

      1. Noa 👋

        Ist das am Ende nicht völlig irrelvant?
        Ein Spiel soll primär unterhalten und da ist mir ehrlich gesagt die Hautfarbe einer Person völlig egal. Es ist eh etwas fiktives, wenn die Geschichte mich unterhält, die Spielmechaniken stimmen, so what?
        Ich selbst habe keinen Dokumentarischen und wissenschaftlichen anspruch an ein Unterhaltungsmedium.

        1. Spiritogre 🔅

          Es geht weniger darum, sondern dass alles entsprechend dem gewählten Setting passt. Jeder würde das dumm finden, wenn in einem Historien-Setting plötzlich in einer Küche eine Mikrowelle steht. Sowas zerstört nicht nur die Glaubwürdigkeit einer selbst fiktiven Welt sondern schadet eben auch der Atmosphäre.

          1. Spiritogre 🔅

            Also hast du kein Problem, wenn in Black Panther 3 der Hauptdarsteller Japaner wird?

            1. Wenn es irgendwie passt, von mir aus. Ich achte nicht auf Nationen, Geschlechter oder andere Dinge bei fiktiven Inhalten. Es ist ausgedachtes und unrealistisches Entertainemt.

              1. Spiritogre 🔅

                Ja, aber das Szenario ist ja gerade nicht fiktiv, nur die Handlung. Genau deswegen passt Yazuke ja eben nicht…

        2. Alfons 🌀

          Problem ist, das Ubisoft es aber als historisch verkauft und vermarktet.
          Wenn sie es als fiktiv verkaufen, fantasy setting, kann mir das super egal sein.
          Sich aber nicht als traditionelle Rituale halten und Dinge frei erfinden, da tritt man eben Kulturen mit Füßen und respektiert diese nicht nur, sondern lügt die Gamerschaft auch noch an.
          Die Hautfarbe oder sonstige Merkmale sind mir herzlichst egal, wenn man es mir nicht als wahr und historisch akkurat verkaufen will.

          Abgesehen davon steht immer noch der Fakt im Raum, in Japan einen Japaner spielen zu wollen.
          Oh und ich verhalten noch zu erwähnen: Wir sprechen sich von einem Stealth Spiel. Als einziger schwarzer Mann wirst du es unmöglich haben, unbekannt zu agieren 😂
          (Nein, du kannst nicht die ganze Zeit deine Rüstung tragen,selbst damit ist er größer als der Durchschnitt Japaner)

Du bist hier:
mobiFlip / Gaming / ...