Apple und die geheime Modem-Roadmap bis 2027

Apple wird ab 2025 angeblich einen weiteren Bereich der eigenen Produkte „in house“ entwickeln lassen, nämlich das Modem. Um genau zu sein, das 5G-Modem.

Aktuell setzt Apple hier auf Qualcomm, mit denen man sich vor ein paar Jahren im Rechtsstreit geeinigt hat, weil Intel im 5G-Zeitalter nicht abliefern konnte. Doch die Modem-Sparte wurde von Apple übernommen und man machte sich an die Arbeit.

Das Apple-Modem kommt ab 2025

Viele Jahre später soll es jetzt endlich losgehen und laut Mark Gurman gibt es einen Plan, eine konkrete Roadmap. Wir haben noch keine Bezeichnung für das erste 5G-Modem von Apple, aber es gibt schon die Codenamen für die nächsten drei Jahre:

  • Sinope (2025): Kommendes Jahr geht es mit einem 5G-Modem los, welches noch nicht mit Qualcomm mithalten kann, es soll daher mit dem iPhone SE 4 im Frühjahr eingeführt werden und auch im iPhone Air im Herbst zu finden sein, diese beiden Produkte machen den Anfang.
  • Ganymede (2026): Mit diesem Modem möchte Apple dann mit Qualcomm gleichziehen und wird es auch in den Top-Produkten wie dem iPhone 18 Pro verbauen, es soll dann außerdem auch in die iPads wandern.
  • Prometheus (2027): Diese Version soll Qualcomm dann übertreffen, effizienter sein und mehr KI bieten, sie könnte auch erstmals für MacBooks mit 5G sorgen, angeblich arbeitet Apple daran und möchte auch die Vision Pro und eine kommende AR-Brille damit ausstatten.

Danach, aber das liegt noch weit in der Zukunft, soll das Modem ein Teil des Chips und immer mit dabei sein. Doch das ist noch weit entfernt und Pläne können sich ändern oder verschieben. Die Idee ist allerdings, dass man zunächst unabhängig von Qualcomm wird, dann mithalten kann und in ein paar Jahren sogar besser ist.


Fehler meldenKommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

Du bist hier:
mobiFlip.de / News / ...