Zahl der aktiven Apple-Nutzer wächst langsamer


Die große Unternehmen dieser Welt haben eine natürliche Grenze, wenn es um die Zahl der aktiven Nutzer geht, und Apple dürfte auf diese zusteuern. Man wächst noch, es gibt mittlerweile 2,35 Milliarden aktive Apple-Nutzer, aber langsamer.
Zwischen 2023 und 2024 lag das Wachstum bei 10 Prozent, zwischen 2024 und 2025 aber nur noch bei 6,8 Prozent. Finanziell geht es Apple hervorragend, aber die Nachfrage nach dem iPhone ging zurück und dieses Produkt ist entscheidend.
Apple nannte aber wie immer keine Details zu dieser Zahl, wir wissen also nicht, wie viele aktive iPhone-Nutzer es gibt und wer bei Apple ist, aber kein iPhone nutzt. Ich gehe aber davon aus, dass die meisten Apple-Nutzer auch ein iPhone besitzen.
Mal schauen, wann Apple die Grenze der aktiven Nutzer erreichen wird, aber das werden wir vielleicht auch nicht erfahren, denn ich glaube nicht, dass man das dann kommuniziert. Die konkrete Zahl der aktiven Apple-Nutzer wird irgendwann sicher einfach nicht mehr genannt, das war beim iPhone vor ein paar Jahren auch der Fall.
-->
Ganz Ehrlich, dieses ständige Wachstumsdenken ist doch Irrsinnig. Wenn man eine kleine Firma ist und am besten noch mit einem neuartigem Produkt oder Service, dann kann man Wachsen. Aber wenn ich mir den gesättigten Smartphone Markt anschaue und Apple in seinem Ökosystem sogar alleine ist, nicht wie bei Android, wo immer mal neue Anbieter mit innovativen Produkten oder Preisen, den Markt erobern können, dann ist halt auch irgendwann mal Schluss mit Wachstum. Sieht man auch klar an den Streaminganbietern. Ich weiß nicht wie die meinen ständig Wachstum zu bekommen. Der Markt hat eine gewisse Kapazität und wenn die ausgeschöpft ist, dann ist auch mal Ruhe.
Hohe Inflation, die Bereicherung der Lebensmittelunternehmen und andere Kosten sind nochmal gestiegen. Der Lohn ist nicht ansatzweise so hoch gestiegen, wie es die Inflation in 2022 bis 25 war. Daher hat man weniger Geld und spart lieber als zu konsumieren. Schlecht für Unternehmen die stark auf Konsum ausgerichtet sind.
Trump hatte vor der Wahl versprochen den Preis für Eier zu senken, aber das hat er nach der gewonnen Wahl revidiert.
Trump sagte, dass Mexiko und Kanada Zölle in Höhe von 25% bekommen wird. Das bedeutet, dass die Bevölkerung noch weniger Geld hat, um zu konsumieren. Fehlt nur noch Zölle auf die Länder, wo die Apple Geräte und deren Materialien hergestellt werden und zack gibt es eine Apple Krise.
Die Zölle sollen wohl noch diese Woche kommen.
https://www.bbc.com/news/articles/ckg0m79gm10o
Trump und seine Regierung werden schon angegangen, weil die Preise der Eier sogar gestiegen sind, obwohl er die am ersten Tag senken wollte.
https://m.economictimes.com/magazines/panache/donald-trumps-promise-cracks-under-economic-pressure-eggs-remain-intact-with-prices-rising-higher-than-expectations/articleshow/117690466.cms