Zwei Jahre Temu in Europa – hohe Kundenzufriedenheit und wachsende Nutzung

Zwei Jahre nach dem Markteintritt der E-Commerce-Plattform Temu in Europa hat das Marktforschungsinstitut Ipsos im Auftrag von Temu eine Umfrage unter deutschen Konsumenten durchgeführt, um mehr über ihre Nutzung der Plattform zu erfahren.

Demnach empfinden viele deutsche Nutzer das Preis-Leistungs-Verhältnis bei Temu als gut. Im Durchschnitt berichten sie von einer Einsparung von 27 Prozent im Jahr 2024. Ein signifikanter Anteil der Befragten wundert sich über höhere Preise für vergleichbare Produkte auf anderen Plattformen.

Final1

Die Studie zeigt das starke Preisbewusstsein deutscher Online-Käufer: Für 73 Prozent ist der Preis das wichtigste Kaufkriterium und 65 Prozent vergleichen regelmäßig Preise vor dem Kauf. Zudem ist Online-Shopping für viele ein fester Bestandteil des Alltags geworden: Fast 80 Prozent kaufen mindestens einmal im Monat online ein.

Final2

Kundeneinschätzungen und Plattformstrategie

Weltweit geben 68 Prozent der Befragten an, dass der Preis für sie beim Online-Shopping entscheidend ist. Rund 40 Prozent bezweifeln, dass höhere Preise automatisch bessere Qualität bedeuten. Temu verfolgt eigenen Angaben zufolge das Ziel, Preise niedrig zu halten, indem Lieferketten optimiert und Zusatzkosten vermieden werden. Das Unternehmen betont, den Kunden „nur das Wesentliche“ in Rechnung zu stellen.

In Deutschland gaben 75 Prozent der Temu-Nutzer an, einen Mehrwert für ihr Geld zu erhalten. Rund 69 Prozent von ihnen planen, auch im kommenden Jahr mindestens genauso viel auf der Plattform auszugeben.

Temu möchte auch lokale Händler aus Europa

Temu möchte künftig mehr lokale Händler einbinden. Seit 2024 können Verkäufer aus verschiedenen europäischen Ländern, darunter Deutschland, ihre Produkte direkt auf der Plattform anbieten. Dieses sogenannte „Local-to-Local“-Modell soll in Zukunft den Großteil des europäischen Umsatzes ausmachen. Zudem unterstützt Temu diese Anbieter dabei, in internationale Märkte einzutreten.

Ich selbst habe auch schon bei Temu bestellt, und kann vom Bestellprozess und der Abwicklung nichts Negatives berichten. Auch die Ware war vollkommen in Ordnung, die Preise sowieso. Die Versandzeit war mir allerdings etwas zu lang, da ist man inzwischen von Amazon doch sehr verwöhnt. Außerdem hat mich die „Gamification“ auf der Webseite beziehungsweise in der Temu-App eher genervt.


Fehler melden12 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. hugo 🌀

    Chinesische Shops sind nicht allein wegen dem günstigen Preis erfolgreich, sondern tatsächlich wegen zum Teil besseren Support. Ich habe mit einigen chinesischen Shops schriftlichen verkehr auf Englisch via Mail gehabt und habe menschliche Antworten erhalten. Bei vielen deutschen Händlern kriege ich zumindest Textbausteine, die zusammengestellt sind, ohne wirklichen Bezug auf mein Anliegen.
    Inzwischen antwortet hin und wieder eine KI, welche tatsächlich die Antworten einiger deutscher supporter übersteigt, aber bis vor kurzem war es gefühlt die Regel mit den Textbausteinen bei deutschen Händlern.

  2. Davee 🎖

    Habe keinen Account,noch nix bestellt und so soll es auch bleiben.
    Allerdings auch Amazon (Prime) seit mehreren Jahren den Rücken gekehrt.

  3. Karlchen 👋

    Wer bei Temu bestellt, der hat die Kontrolle über sein Leben bereits verloren….

    1. Favone 🍀

      Absolut korrekt. Wer diesen illegalen chinesischen Elektronikkremepl bestellt und dann wegen 2 Euro mit dem Ladegerät seine Bude und die des Nachbarn anbfakelt, der bekommt keinen Cent von der Versicherung. Die Schulden reichen dann noch für die Kindeskinder als Erben der Schulden.

  4. MichaelG 🏅

    Habe auch schon bei Temu bestellt…
    Warum? Weil ich es nicht eingesehen habe, das gleiche Produkt, beim exakt gleichen Händler über Amazon mehr zu bezahlen!
    Manchmal lohnt es sich danach zu schauen.

  5. Thomas 💎

    Bei Geräten mit Akkus oder Akkus allgemein würde ich Vorsicht walten lassen.
    Im besten Fall halten die Akkus nicht ihre versprochene Kapazität, im schlechtesten Fall brennt einem die Bude ab. Das gilt aber auch für die Billiganbieter bei Amazon.
    Und bei Kinderspielzeug für unsere Tochter, z.B. Lego, bezahl ich lieber mehr für’s Original.

  6. Max 🔆

    Zufriedenheit wohl nur weil temu vieles erstattet was die Frachtkosten übersteigt.

  7. P45 💎

    Da kommt sie wieder durch, die „Geiz ist geil“-Mentalität der Deutschen. Hauptsache billig.

    1. Das ist meines Erachtens ein Mythos. In welchem Land gibt es diese Mentalität nicht? Die Masse der Leute handelt zu ihrem eigenen Vorteil, das wird sich auch nicht ändern.

      1. Philipp 🔅

        Sehr richtig.
        Und das Trifft auf die meisten Dinge zu die viele immer als typisch deutsch bezeichnen.
        Meistens ist es einfach menschlich.

  8. Stefan K. 🌀

    Muss gestehen, dass ich auch schon mehrfach bei Temu bestellt habe, vor allem Kleinelektronik-Gedöns. Magnetische USB-C-Adapter als MagSafe-Alternative für meine ganzen Geräte ist schon nice, vor allem wenn bis zu 100 Watt bzw. 40 Gpbs Übertragung unterstützt werden und das für keine 5 Euro für zusammen 5 Adapter…

Du bist hier:
mobiFlip.de / Handel / News / ...