MediaMarkt Saturn bald chinesisch: JD.com will mit Milliarden-Deal einsteigen


Die CECONOMY AG, Betreiberin der Marken MediaMarkt und Saturn, hat eine strategische Partnerschaft mit dem chinesischen E-Commerce-Unternehmen JD.com angekündigt.
JD.com plant ein freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot in Höhe von 4,60 € je Aktie, was einem Aufschlag von 43 % auf den durchschnittlichen Kurs der letzten drei Monate entspricht.
Rund 32 % der Aktien, darunter Anteile von Haniel, Beisheim, Freenet und Convergenta, sind durch feste Zusagen abgedeckt. Convergenta, die Beteiligungsgesellschaft der Gründerfamilie Kellerhals, wird rund 25,4 % behalten.
Durch die Partnerschaft soll CECONOMY Zugang zu den Technologie- und Logistikressourcen von JD.com erhalten. Gleichzeitig bleiben die operative Unabhängigkeit sowie die bestehende Unternehmensstruktur laut Vereinbarung erhalten.
JD.com strebt nach eigenen Angaben (siehe PDF) keine Beherrschungs- oder Gewinnabführungsverträge an. Ziel der Zusammenarbeit ist es, das digitale Geschäft zu stärken, Omnichannel-Strukturen auszubauen und neue Wachstumschancen zu erschließen.
Eigentümerstruktur, Strategie und wirtschaftliche Ziele
JD.com verpflichtet sich zur Unterstützung der aktuellen „Experience Electronics“-Strategie von CECONOMY, die eine Transformation hin zu einer serviceorientierten Plattform verfolgt. Betriebsbedingte Kündigungen, Standortschließungen oder tiefgreifende organisatorische Änderungen seien ausgeschlossen.
Der Vorstand bleibt im Amt und soll die Unternehmensstrategie weiterhin eigenständig umsetzen. Darüber hinaus ist der Aufbau einer europäischen Technologieplattform außerhalb Chinas geplant, um den Datenschutzanforderungen gerecht zu werden.
CECONOMY verzeichnete zuletzt zehn Quartale in Folge Wachstum und hat eigenen Angaben zufolge die Prognose für das Geschäftsjahr 2024/25 angehoben. Mittelfristig will das Unternehmen 500 Millionen Euro EBIT sowie 200 Millionen Euro freien Cashflow jährlich erreichen.
JD.com sieht in der Übernahme eine Möglichkeit, seine Präsenz in Europa zu stärken und von den bestehenden Kundenbeziehungen zu profitieren.
-->
Ich würde ja auf eine 19% Aktion warten wenn ich JD.com wäre.
Wo bleiben die Kartellbehörden?!
Pffff😂
Und der Ausverkauf an China geht weiter…
…. sagte er, und bestellte bei Ali und Temu….
Vergleich zwischen Äpfel und Birnen. Du kannst dich dagegen nur sehr schwer entziehen im Vergleich zu Nestle und co
…Ich mach’ mir die Welt, widdewidde wie sie mir gefällt….
Bullshit. Es gibt für jedes chinesische Produkt eine Alternative, aber will man das Geld zahlen, damit man keine Sklaven finanziert?
Ob am Ende China oder der Ami spielt keine Rolle mehr.
Bei aller Häme, da ist schon noch ein großer Unterschied.