POCO hat das neue Mittelklasse-Smartphone POCO M7 vorgestellt, das vor allem durch einen großen 7000 mAh Akku sowie ein 6,9 Zoll Display auffällt. Das Modell richtet sich laut Hersteller insbesondere an junge Nutzer und soll ein ausdauerndes Entertainment-Erlebnis ermöglichen.

Das Gerät nutzt eine neue Silizium-Kohlenstoff-Akkutechnologie, die laut Unternehmensangaben bis zu zwei Tage Nutzung erlaubt. Neben 33 W Schnellladen bietet das Smartphone auch Reverse Charging mit 18 W, wodurch sich andere Geräte aufladen lassen. Ergänzt wird dies durch Schutzfunktionen gegen extreme Temperaturen sowie intelligente Lade-Features, die die Lebensdauer des Akkus verlängern sollen.

Display, Design und Technik des POCO M7

Das POCO M7 ist mit einem 6,9 Zoll großen FHD+ Display ausgestattet, das eine Bildwiederholrate von bis zu 144 Hz erreicht. TÜV Rheinland Zertifizierungen für augenschonende Nutzung sowie Hi-Res Audio-Unterstützung sind ebenfalls Teil der Ausstattung. Beim Design stehen drei Varianten zur Auswahl: Silver, Blue und Black, die laut Hersteller unterschiedliche Stilrichtungen aufgreifen. Zudem ist das Gerät nach IP64 gegen Staub und Spritzwasser geschützt.

Im Inneren arbeitet ein Snapdragon 685 Prozessor in Kombination mit Xiaomi HyperOS 2. Darüber hinaus sind der Google Gemini KI-Assistent und „Circle to Search“ von Google integriert. Das Modell bietet bis zu 16 GB erweiterbaren RAM und bis zu 2 TB Speicherplatz. Die Hauptkamera verfügt über 50 MP, während die Frontkamera mit 8 MP ausgestattet ist. Verschiedene Aufnahmefunktionen wie Nachtmodus oder Dynamic Shots ergänzen die Kamerasoftware.

POCO M7: Preise und Verfügbarkeit

Das Smartphone wird in zwei Speichervarianten angeboten:

  • 6 GB + 128 GB für 169,90 Euro (UVP)
  • 8 GB + 256 GB für 189,90 Euro (UVP)

Zum Marktstart bietet POCO Early-Bird-Angebote an, bei denen die Preise auf 129,90 Euro bzw. 149,90 Euro sinken. Zusätzlich können Käufer zwischen kostenlosen Zugaben wie den Redmi Buds 6 Lite oder einer Xiaomi Power Bank wählen, solange der Vorrat reicht.

Ehrlich gesagt finde ich spannend, wie stark POCO den Fokus auf die Akkutechnologie legt – gerade im Mittelklasse-Segment ist das ein Alleinstellungsmerkmal. Gleichzeitig wirken viele Zusatzfeatures wie KI-Assistent oder Designvarianten etwas wie eine Pflichtübung, um mit anderen Herstellern mitzuhalten. Für mich wäre das Gerät vor allem wegen des großen Akkus interessant, weniger wegen der Software-Extras.


Fehler melden1 Kommentar

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Manuel 🪴

    Finds beim M7 krass, was man hier für so wenig Geld bekommt.
    Ich denke zwar, das Telefon wäre mir zu langsam, der Prozessor ist ja nun wirklich nicht mehr so frisch. Es dürfte aber ein Langläufer sein und dieser Akku zu dem Preis… schon Wahnsinn.
    Bleibt die Frage, wie gut der Softwaresupport hier sein wird, EU-Vorgabe hin oder her.

Du bist hier:
mobiFlip.de / News / Smartphones / ...