Die EnBW baut zwei neue überdachte Schnellladeparks an den Autobahnen A8 und A5 in Baden-Württemberg. Die Standorte sollen noch in diesem Jahr in Betrieb gehen und Fahrer von Elektrofahrzeugen ein schnelles Laden ermöglichen.

An der A8 bei Mühlhausen entsteht ein Ladepark mit 16 Ladepunkten direkt an der Ausfahrt Mühlhausen. Laut Unternehmensangaben gibt es auf diesem viel befahrenen Abschnitt Stuttgart – Ulm – München bislang keine vergleichbare Lademöglichkeit.

In Lahr im Schwarzwald wird parallel ein weiterer Schnellladepark mit acht Ladepunkten gebaut, unweit der Auffahrt zur A5. Dieser Standort kann bei Bedarf erweitert werden.

Beide Parks verfügen über überdachte Stellplätze und Photovoltaik-Anlagen, um eine wetterunabhängige Nutzung und Solarenergie-Versorgung zu ermöglichen.

Ladeinfrastruktur für Fernverkehr und Elektromobilität

Die Ladeparks bieten Ladetechnik der höchsten Leistungsklasse mit bis zu 400 kW, wodurch je nach Fahrzeugmodell in rund 15 Minuten Energie für bis zu 400 Kilometer Reichweite geladen werden kann. Laut EnBW sollen diese Standorte den Fernverkehr mit Elektrofahrzeugen praktikabler machen.

Fakten im Überblick

Mit über 7.000 Ladepunkten betreibt EnBW bereits das deutschlandweit größte Schnellladenetz und setzt mit den neuen Parks auf die Erweiterung dieser Infrastruktur.

Ihr möchtet ein E-Auto mit „Ökostrom“ von zu Hause aus laden? Dafür ist der EnBW Ladestromtarif gedacht. Damit erhalten Kunden nicht nur einen Ladestromtarif für ein E-Auto, sondern gleichzeitig auch einen Haushaltsstromtarif.


Fehler meldenKommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

Du bist hier:
mobiFlip / Mobilität / EnBW baut neue Schnellladeparks an A8 und A5