Tesla hat das neue Model Y Performance vorgestellt. Das Fahrzeug basiert auf der überarbeiteten Model-Y-Baureihe und kombiniert ein neues Design mit technischen Verbesserungen in Antrieb, Fahrwerk und Innenraum. Es soll laut Unternehmensangaben sowohl mehr Leistung als auch höhere Effizienz bieten und ist ab sofort in Deutschland bestellbar.

Das Model Y Performance verfügt über verschiedene Designanpassungen, darunter eine überarbeitete Front- und Heckpartie, spezielle 21-Zoll-Felgen sowie schwarze Akzente an Karosserie und Spiegelkappen.

Im Innenraum kommen unter anderem neue Performance-Sitze mit verstellbaren Oberschenkelstützen, ein Karbonfaser-Armaturenbrett und ein vergrößerter 16-Zoll-Touchscreen mit höherer Auflösung zum Einsatz. Nach Angaben von Tesla enthält das Display rund 80 % mehr Pixel als die Standardvarianten des Model Y.

Tesla Model Y Performance

Technische Daten und Fahrwerk

Das Fahrzeug bietet 460 PS, eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 3,5 Sekunden und eine Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h.

Die Reichweite gibt Tesla mit 580 Kilometern nach WLTP an, bei einem Verbrauch von 16,2 kWh pro 100 km. Möglich wird dies durch ein überarbeitetes Batteriepaket mit höherer Energiedichte sowie eine neue Performance-Antriebseinheit.

Zudem wurde die Fahrwerks-Hardware mit Federn, Stabilisatoren und Buchsen angepasst und ein neues adaptives Fahrwerk integriert, das sich in Echtzeit an Fahrbahnbedingungen und Fahrverhalten anpasst.

Wichtige Merkmale des Model Y Performance

  • Spezifische Front- und Heckschürzen für Hochgeschwindigkeitsleistung
  • Neue 21-Zoll-Arachnid-2.0-Felgen mit Aero-Radkappen
  • Rote Performance-Bremsen und Performance-Embleme
  • Karbonfaser-Spoiler sowie Karbonfaser-Interieur-Elemente
  • Neue Performance-Sitze und Aluminiumpedale
  • 16-Zoll-Touchscreen mit erhöhter Auflösung

Das Modell wird laut Tesla in der Gigafactory Berlin-Brandenburg gefertigt. Der Einstiegspreis in Deutschland liegt bei 61.990 Euro. Die Auslieferungen an Kunden sollen ab September beginnen. Bestelloptionen sind über die Website des Unternehmens verfügbar.

Ich finde es durchaus spannend, wie Tesla versucht, die Performance-Version stärker von den Standardmodellen abzugrenzen. Gleichzeitig frage ich mich, ob die vielen optischen Details wie Spoiler oder Embleme wirklich den Unterschied machen oder eher Marketing sind.

Was mich neugierig macht, ist das neue Fahrwerk – das klingt nach einer echten Neuerung, die im Alltag spürbar sein könnte. Beim Preis von (ab) 61.990 Euro wird das Auto aber sicher nicht für jeden eine Option sein.


Fehler melden21 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Ginja-Müffelt-Nach-AfD 🏅

    Mir egal. Solange da der Nazi Musk noch mit am Tisch sitzt, kann Tesla meinetwegen den Bach runtergehen.

    1. Christian 🔅

      Mann/Frau kann ja von Elon Musk persönlich halten was mal will, aber ein Nazi?

      Du weißt schon was Nazis im dritten Verbrochen haben? Und das setzt du mit Elon Musks handeln auf eine Stufe? Damit werden die Handlungen der „echten“ Nazis nur heruntergespielt/kleingeredet.

      1. Marco 🌀

        Da ist Hopfen auch Malz schon verloren.

      2. JonP 🌀

        Jap, Schließe mich diesem Kommentar an. Schade, wie die NS-Zeit durch unnötige Dummkopf-Kommentare verharmlost wird.

      3. Ginja-Müffelt-Nach-AfD 🏅

        Uff. Ist gut, Christian. Trump ist ein Nazi. Musk ebenso. Weidel ebenso.
        Und in jedem dieser Fälle, werde ich nen Teufel tun, irgendwas da zu unterstützen, wenn ich es aktiv verhindern kann.

        Fakten > Meinung.

        1. Kurt 🔅

          einfach nur aus Interesse. wie definierst du einen Nazi? also was ist ein Nazi deiner Meinung nach?

          1. Kurt 🔅

            und komm mir jz nicht mit „jemand der gegen Ausländer ist“ das sind nämlich Rassisten und keine Nazis.

  2. Tobias 🌟

    Sieht doch hässlich aus, wie die normale Kiste. Tesla hat nix neues und ist mittlerweile Jahre hinter anderen Herstellern hinterher. Daher und wegen Musk selbst, brechen die Verkäufe auch immer weiter ein. Letztes Quartal ist Tesla kaum noch in der EU wahrnehmbar.

    1. René H. 🔆

      Deine Wahrnehmung hat dann wenig mit der Realität zu tun. Trotz Rückgängen in Europa um ca. 30% ist Tesla und vor allem das Model Y noch ganz vorn. Andere Länder ticken anders als D. Vor allem Norwegen: 1/15 der Einwohner von D, aber doppelt so viele Tesla-Verkäufe.

      1. Tobias 🌟

        Beim Elektroboom bleibt Tesla zunehmend auf der Strecke. Lediglich 1110 Tesla wurden im Juli hierzulande neu zulassen, das sind 55,1 Prozent weniger als im Vorjahresmonat. Viele Menschen boykottieren die Elektroautos des Konzerns von Tech-Milliardär Elon Musk, der zunehmend rechtsextreme Positionen vertritt.

        https://www.adac.de/news/neuzulassungen-kba/

        1. René H. 🔆

          Ich kenne die Statistiken, und ich behaupte mal, besser als Du. Du hast oben von EU geschrieben und darauf bezog ich mich. Jetzt kommst du mit D als letzten Strohhalm für deine Argumentation, da dort die Zahlen wirklich schlecht sind. Wie gesagt, es gibt Länder, wo der Elon-Effekt stark zuschlägt, wie D, aber auch andere, wo es scheinbar keine Rolle spielt. Für Tesla zählen letztlich nur die weltweiten Zahlen.

          1. Tobias 🌟

            EU : nix anders ….Tesla stark im Minus….
            Deutlich zulegen konnten VW (von 10,1 Prozent auf 18,7 Prozent E-Auto-Anteil, Absatz plus 78 Prozent), Hyundai–Kia (Anteil von 12,6 Prozent auf 19,1 Prozent) und Ford (von 4,5 Prozent auf 13,7 Prozent, Absatz plus 223 Prozent). Auch BMW, Audi und Renault zeigen positive Entwicklungen. Bei Elektroautos prozentual sogar dreistellig zulegen konnten neben Skoda und BYD auch Cupra, Citroën, Mini und Porsche. Tesla, Volvo, MG, Fiat und Nissan hingegen waren mit E-Autos im Minus.

            https://www.elektroauto-news.net/news/meistverkaufte-e-autos-europa-2

    2. EV6-Driver ☀️

      Wenn ich meinen Kia EV6 mit dem Tesla Model Y vergleiche, gebe ich Dir umgekehrt recht.
      In punkto Software und Zusammenspiel hinken die anderen traditionellen Autobauer noch Jahrzehnte hinterher und haben immer noch ihre angestaubten Verbrenneransichten

  3. Mike H. Terris ☀️

    wirkt wie das einzige E-Auto auf dem Markt, bei dem die Firma sich wirklich Gedanken gemacht hat, was alles möglich ist. Top!

  4. Felix 🔆

    Sieht top aus.

  5. Robin 🎖

    Ein absoluter Traum. Und P/L super!

  6. JonP 🌀

    Sehr schönes Fahrzeug.

  7. Mårtiň 🌀

    Performance schön und gut, aber ich hoffe sehr, dass die Langversion nach Deutschland kommt. Das wäre wirklich mal ein Game-Changer.

    1. Tino Köhler ☀️

      Da stimme ich dir voll zu, will den auch!

      Aber trotzdem toll das es endlich das neue metallic schwarz auch hier gibt und eben den super schön aussehenden Performance mit den ganz neuen Akkupack! Wurde Zeit das die Ladezeit um 5-6 Minuten bis 80% runtergeht!

      1. Stefan 🌟

        Ich lese nur was von mehr Reichweite. Wo liest du reduzierte Ladezeit?

Du bist hier:
mobiFlip / Mobilität / Tesla präsentiert neues Model Y Performance