Tesla hat kürzlich eine neue Variante seines meistverkauften Elektroautos vorgestellt: das Model Y Standard. Das Modell soll laut Unternehmensangaben den Zugang zur Elektromobilität erleichtern und ist in Deutschland ab sofort bestellbar.

Nach Angaben des Herstellers basiert das Model Y Standard auf den bekannten Stärken der Baureihe, ist jedoch zu einem niedrigeren Einstiegspreis erhältlich. Tesla zufolge liegt der Fokus auf alltagstauglicher Reichweite, effizientem Energieverbrauch und bewährter Fahrzeugsoftware. Um den Preis zu drücken, wurden einige Features gestrichen.

Wie alle Varianten des Model Y ist auch das Standardmodell mit Over-the-Air-Updates und Autopilot ausgestattet. Zudem soll es durch seine technische Vorbereitung auf zukünftige autonome Fahrfunktionen gerüstet sein.

Technische Merkmale und Ausstattung des Model Y Standard

Das Fahrzeug verfügt laut Tesla über eine Reichweite von 534 km nach WLTP und einen Stromverbrauch von 13,1 kWh pro 100 km. Im Innenraum sind fünf Sitze und bis zu 2.118 Liter Stauraum vorhanden.

Das neue Modell unterscheidet sich äußerlich durch eine angepasste Front- und Heckverkleidung sowie 18-Zoll-Felgen, die zur höheren Effizienz beitragen sollen. Der Innenraum ist mit neuen Textilsitzen und zusätzlichem Stauraum zwischen den Vordersitzen ausgestattet.

Softwarefunktionen wie der Wächter-Modus, die Klimaanlagen-Fernsteuerung und der mobile Fahrzeugzugriff sind serienmäßig enthalten.

Das Model Y Standard wird in der Gigafactory Berlin-Brandenburg produziert und ist laut Tesla ab einem Preis von 39.990 Euro erhältlich. Die Auslieferung an Kunden soll ab November beginnen.

Weitere Varianten der Reihe, darunter das Model Y Premium mit Hinterrad- oder Allradantrieb sowie das Model Y Performance, kosten zwischen 49.990 und 61.990 Euro.

Tesla Model Y Preise

  • Model Y Standard – 39.990 €
  • Model Y Premium
    • Maximale Reichweite, Hinterradantrieb – 49.990 €
    • Maximale Reichweite, Allradantrieb – 52.990 €
  • Model Y Performance – 61.990 €

Effizienz und Betriebskosten

Tesla hebt in seiner Mitteilung hervor, dass das Model Y Standard die bislang höchste Effizienz der Baureihe aufweise. Durch den elektrischen Antrieb entfallen laut Hersteller regelmäßige Wartungsarbeiten wie Ölwechsel oder Inspektionen. Das Fahrzeug sei auf niedrige Betriebskosten ausgelegt und profitiere von der Produktionserfahrung aus über sieben Millionen gebauten Elektroautos weltweit, heißt es von Tesla.


Fehler melden15 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Spiritogre 🌟

    Haben sie hier auch das Glasdach nur von innen durch überspannten Stoff ausgeblendet, weil ein Billigauto ja kein Glasdach haben darf? Kann man nur mit dem Kopf schütteln…

  2. Mårtiň 🌀

    Ich verstehe nicht, warum das Modell so sehr anders aussehen muss? Wer kauft sich ein Fahrzeug, dem man sofort ansieht dass es die billige Version ist?

    1. Dom 🎖

      Damit passt sich Tesla doch nur den anderen Wettbewerbern an. VW, Audi, BMW usw. sieht man ja auch direkt an, wenn es eine höherwertigere Ausstattung hat

      1. Mårtiň 🌀

        Aber nicht so heftig und auf den ersten Blick da fehlt dann mal ein Nebelscheinwerfer oder da gibt es dann andere LED-Lampen, aber das hier sieht man ja sofort.

    2. Daniel 👋

      Ist doch klar: man kann sagen, dass man ein Fahrzeug unter 40k anbietet und sich damit als preiswerter Anbieter positionieren – gestaltet dieses Fahrzeug aber so, dass trotzdem fast alle die teurere Variante kaufen werden.

  3. Jan 🌟

    Ich finde interessant, dass der „Basic Autopilot“ inklusive ist. In einigen amerikanischen Videos habe ich gesehen, dass dort nicht mal ein Lenkassistent inkludiert ist.
    Außerdem: wo bleibt das abgespeckte Model 3?

    1. Sam 🏅

      Ist der in Deutschland nicht mittlerweile vorgeschrieben?

      1. Jan 🌟

        Meines Wissens nach nur ein Spurhalteassistent, oder? Nicht aber ein aktiver Lenkassistent.

        1. Klingt so, als ob der in DE doch dabei ist (in den USA fehlt er).

    2. Man wartet beim Model 3 auf China, das wird bei uns importiert und neue Versionen kommen oft etwas später.

  4. Zu teuer, aber damit es attraktiver wirkt, gibt es keine Version für 45.000 Euro mehr. Bin gespannt, wie sich das neue „Robotaxi-Tesla“ ab 2026 entwickelt, die Konkurrenz wird das aber sicher freuen.

    1. Robin 🎖

      Puh, das sehe ich selbst als Tesla-Fan kritisch. Bin mal gespannt…

    2. rogh 🌀

      Das finde ich auch sehr schade, dass sie die normale SR Version kassiert haben und man entweder den Tesla Light bekommt oder gleich den LR kaufen muss mit dem anderen Akku. Den Zwischenschritt hätte man durchaus da lassen können. Beim 3er wird der aktuelle SR auch kassiert.

      1. Dom 🎖

        Na das ist deshalb passiert, damit es überhaupt einen Grund für das neue Standard-Modell gibt.

        1. Alfons 🌀

          Ganz genau. Bei 5k Differenz hätten viele einfach mehr gezahlt, bei 10k halt nicht mehr.

          Schon dreckig der Move..

Du bist hier:
mobiFlip / Mobilität / Tesla Model Y Standard startet ab 39.990 Euro in Deutschland