ADAC-Test enthült Notlaufreserve von Elektroautos

Vw Id3 2023 Facelift Heck

Eine aktuelle Untersuchung des ADAC hat gezeigt, dass Elektroautos bei null Prozent Akkustand nicht sofort stehenbleiben. Stattdessen warnen sie mehrfach und verfügen über eine kleine Notlaufreserve.

Getestet wurden sechs Modelle, genauer gesagt die Fahrzeuge VW ID.3, Tesla Model Y, Kia EV6, Volvo EX40, BYD Seal und Nio EL6. Ziel war es herauszufinden, wie die Fahrzeuge auf einen vollständig entladenen Akku reagieren.

Die Tests im ADAC Zentrum Penzing ergaben, dass alle Autos frühzeitig Warnsignale aussenden. Je nach Modell erscheinen Hinweise bereits bei rund 20 Prozent Restladung oder erst deutlich später.

Neben optischen Anzeigen kommen akustische Signale hinzu, und die Leistung der Fahrzeuge wird bei sehr niedriger Ladung gedrosselt.

ADAC Ergebnisse zu Restreichweite und Sicherheit

Nach Angaben des ADAC bleibt kein Fahrzeug bei null Prozent sofort stehen. Stattdessen ermöglichen sie eine Weiterfahrt von etwa 15 bis 20 Kilometern mit reduzierter Leistung.

Der Club weist jedoch darauf hin, dass diese Reserve stark von äußeren Faktoren abhängt. Bei Kälte oder älteren Akkus könne sie deutlich geringer ausfallen. Der ADAC rät, sich nicht auf diese Reserve zu verlassen und rechtzeitig eine Lademöglichkeit aufzusuchen.

Kommt es dennoch zu einer Entladung bis zum Stillstand, ist Abschleppen oder eine mobile Ladelösung notwendig. Ein Rollenlassen der Fahrzeuge ist nicht erlaubt, da dies Schäden an der Elektronik verursachen kann.

Info

Der Test fand unter Idealbedingungen statt, was bedeutet, dass die Ergebnisse nicht ohne Einschränkungen auf den Alltag übertragbar sind.

Wichtige Empfehlungen des ADAC

Laut ADAC ist die häufig genannte Reichweitenangst weitgehend unbegründet. Elektroautos verfügen nicht nur über diese mehrstufigen Warnsysteme, sondern auch über deutlich gestiegene Reichweiten. So lag die durchschnittliche Reichweite der 2024 getesteten 29 Fahrzeuge bei 425 Kilometern, was fast einer Verdreifachung seit 2014 entspricht.

Für mich persönlich zeigt der Test vor allem, dass vorausschauendes Planen beim Fahren von Elektroautos nach wie vor unverzichtbar ist. Vor allem dann, wenn man am Zielort nicht laden kann.

Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!

Weitere Themen
Hinterlasse deine Meinung
1 Kommentar aufrufen
Die mobile Version verlassen