Apple plötzlich ganz leise: Keine Kritik an Vorgaben in China
Von

Apple und die EU, dieses Thema begleitet uns jetzt seit vielen Monaten und es wird uns mit Sicherheit auch noch 2026 begleiten. Der US-Konzern möchte sich nicht an die Regeln in der EU halten und macht dementsprechend Stimmung gegen diese.
Und in China? Da sieht die Sache ganz anders aus. Da klopfte die Cyberspace Administration of China vor ein paar Tagen bei Apple an und bat freundlich darum, dass man Blued und Finka (LGBTQ+ Dating-Apps) aus dem App Store entfernt.
Die Reaktion von Apple? Bei Wired gab man an, dass Apple „die Gesetze der Länder, in denen man tätig sind, befolgt“. Kritik an der Regierung in China? Nicht zu sehen. Dabei ist Apple die LGBTQ-Szene sehr wichtig. Oder am Ende doch nicht?
-->Du bist hier:
Weitere Neuigkeiten











Viele der scheinbaren Werte des Applekonzerns sind nur für das Marketing. Diese werden schnell geopfert, wenn dies zu erhöhten Einnahmen führt. Die ganze Kritik an der EU gilt der Gewinnmaximierung, bezüglich China ist es Apple nur wichtig den Markt zu erobern, da ist sind dann Datenschutz, Privatsphäre und Demokratie nur noch sekundär.
Denkt mal darüber nach.
Moral ist kein Geschäftsmodell
Heuchler
Die wissen halt, dass man in China nicht lange bittet. Da verzichtet man dann lieber auf das bisschen Regenbogen-Marketing.
Erbärmlich.