Bundesregierung verlängert Steuerbefreiung für Elektrofahrzeuge

Die Bundesregierung verlängert die Kfz-Steuerbefreiung für reine Elektrofahrzeuge bis 2030.

Das Bundeskabinett hat eine neue Maßnahme beschlossen, um den Umstieg auf Elektromobilität zu fördern. Reine Elektrofahrzeuge, die ab 2026 erstmals zugelassen werden, sollen weiterhin bis zu zehn Jahre von der Kfz-Steuer befreit bleiben. Laut Bundesregierung ist das Teil der Strategie, den Automobilstandort Deutschland zu sichern und die Klimaziele im Verkehrssektor zu erreichen.

Kfz-Steuerbefreiung gilt künftig bis 2030

Bislang endete die Steuerbefreiung Ende 2025. Der nun beschlossene Gesetzentwurf verlängert die Regelung um fünf Jahre, neuer Stichtag ist der 31. Dezember 2030. Die Steuerfreiheit gilt jedoch höchstens bis Ende 2035. Nach Regierungsangaben soll sich damit insbesondere der frühzeitige Erwerb eines Elektroautos lohnen.

Kernpunkte des Beschlusses

Zusätzlich sollen laut Bundesregierung auch Haushalte mit geringen und mittleren Einkommen stärker unterstützt werden, um den Umstieg auf klimafreundliche Mobilität zu erleichtern. Bereits bestehende steuerliche Vorteile bei Dienstwagen und Abschreibungen bleiben davon unberührt.

Ich finde die Maßnahme zwar nachvollziehbar, aber sie bleibt nur ein Teilaspekt. Ohne ausreichend Ladesäulen und bezahlbare Modelle wird sich der tatsächliche Effekt auf die E-Auto-Zahlen in Grenzen halten. Die Steuerbefreiung war zumindest bisher nicht der große Hebel, um den Markt zu beeinflussen.

Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!

Weitere Themen
Hinterlasse deine Meinung
1 Kommentar aufrufen
Die mobile Version verlassen