Dacia hat zum Start in die neue Woche ein frisches Lineup für den Herbst 2025 vorgestellt und darunter befindet sich auch ein neuer Spring. Dieser wurde sogar bei der Plattform überarbeitet, der Akku, man setzt jetzt auf LFP, ist im Unterboden verschwunden. Und mit 24,3 kWh ist der Akku sogar genau genommen kleiner.

Durch andere Optimierungen ist die Reichweite mit bis zu 225 km unverändert und es gibt zwei neue Elektromotoren mit 52 kW (70 PS) bzw. 75 kW (100 PS). Der Mix aus Akku, Motoren und mehr ergibt einen sehr ordentlichen Verbrauch von nur 12,4 kWh auf 100 km. Geladen wird mit 7 kW (AC) bzw. (optional) mit 40 kW (DC).

Die Basis startet erneut bei 16.900 Euro und optisch tut sich nichts und auch im Innenraum gibt es die gewohnte Ausstattung. Mit den anderen Änderungen will man wohl die mittlerweile eher mäßige Nachfrage optimieren, dafür reichte das Facelift vor etwas mehr als einem Jahr nicht aus – was aber eben teurer wurde.

Man hätte hier eventuell noch mehr optimieren können, wie größere LFP-Akkus, um endlich mal die Reichweite zu steigern. Mal schauen, ob das ausreicht, um den Spring attraktiv zu halten. Seit der Preissteigerung im letzten Jahr (und mit Blick auf härtere Konkurrenz) finde ich den Spring mittlerweile gar nicht mehr so günstig.


Fehler melden1 Kommentar

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Christian 🔅

    Puh….der Preis ist natürlich schon verlockend mit 17T€.

    Aber nur einen 24,3 kWh Akku? Da hätte es schon etwas mehr sein dürfen, wenn auch der Preis bei 20-23T€ gelandet wäre.

Du bist hier:
mobiFlip / Mobilität / Mehr Leistung und neuer Akku: Dacia Spring (2026) ist offiziell