Xbox-Spiele für andere Plattformen, selbst ein Gear of War oder Halo für die PS5, teilweise 50 Prozent höhere Preise für den Xbox Game Pass, der Versuch, die Preise von Spielen zu erhöhen (ist vorerst gescheitert), diverse Preiserhöhungen bei der Xbox selbst, die negativen Schlagzeilen hören bei Microsoft nicht auf.

Microsoft will mehr Geld verdienen

Doch warum macht man das? Der Grund ist simpel und wir haben es uns alle sicher schon gedacht: Microsoft will mit Gaming mehr Geld verdienen. Laut Bloomberg sind die Xbox Studios angehalten, dass sie die Profitmarge deutlich steigern. Es soll sogar das Ziel von 30 Prozent geben, was über dem Branchenwert liegen würde.

Das ist der Grund für die immer höheren Preise, für die Xbox-Spiele auf einer PS5 und für eingestellte Spiele, die man einst angekündigt hat. Doch so eine Marge ist maximal in einem extrem guten Geschäftsjahr möglich, wie in der Pandemie, der Schnitt der Branche liegt eher bei unter 20 Prozent, manchmal auch etwas darüber.

Das ist die Strategie von Microsoft

Es ist also das alte Leid von Microsoft, man wird irgendwann zu gierig und hat keine Geduld. Satya Nadella ist ein hervorragender CEO für Geschäftskunden, aber ein, und da wiederhole ich mich gerne, miserabler CEO für Konsumenten. Aber das ist eben seine Strategie und mit Blick auf die Geschäftszahlen geht diese aktuell auf.

Ich bleibe aber dabei und die ganzen Meldungen der letzten Monate lassen mich an der Zukunft der Xbox-Hardware zweifeln. Ja, es kommt eine neue „Konsole“, aber das wird wohl ein teurer Premium PC mit Windows. Und dann wundert man sich, warum das auch nicht funktioniert und wird die Hardware irgendwann einstellen.

Die Gefahr ist, dass man kurzfristig diese Gewinnmarge erreichen kann, man hat starke Marken wie Call of Duty und entlässt am laufenden Band die Mitarbeiter, aber langfristig verliert man womöglich eine Plattform. Und dann ist man, wie bei den Smartphones, von anderen abhängig, wenn es um Spiele und Dienste geht.

Nintendo, Sony und Valve werden aber kein großes Interesse an den Diensten von Microsoft haben, wie auch schon Apple oder Google. Die aktuelle Xbox bricht seit Monaten ein und die Highend-Version (Series X) dürfte sich auf dem Level der Wii U bewegen. Die nächste Xbox könnte also der letzte Versuch von Microsoft sein.


Fehler melden9 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. hugo 🌀

    Ich finde eine ps5 nicht besser und kann das gegen Xbox gar nicht nachvollziehen. Ich bin PC Gamer und gegen einen PC sehen meines Erachtens eine Xbox oder ps5 alt aus. Mein PC steht in einem Zimmer und ich kann auf allen Bildschirmen via Moonlight mein Game streamen. Sprich: wenn ich gemütlich am Fernseher zocken will, streame via Moonlight das Game auf den Fernseher ins Wohnzimmer. Das einschalten kann ich mit dem Smartphone erledigen und alle Programme zum zocken öffnen sich, wobei der Big Picture Mode von Steam ausreicht. Die Spiele sind wesentlich günstiger für den PC, als für eine Konsole und ich bin nicht gezwungen die Spiele im hauseigenem Playstation Store oder Xbox Store zu kaufen. Die Spiele-Auswahl für den Computer ist ebenfalls umfangreicher, als für jede Konsole. Emulation älterer spiele ist ebenfalls auf einfache Art und Weise möglich.

  2. Julian 🍀

    Sehr schade. Tatsächlich bin ich mit der ersten Xbox ins „Konsolengame“ eingestiegen und mochte auch die folgenden Xbox immer lieber als ihre PS-Pendants. Ich weiß auch noch, wie begeistert die damaligen Xbox-Designer selbst von ihrer neuen Konsole waren – das wirkte authentisch und hat mitgerissen.

    Man muss in Bezug auf Microsoft halt einfach festhalten: Gier frisst Hirn und damit leider auch ein gutes Produkt.

  3. Felix 🔆

    Ich denke die Xbox ist am Ende. Die neue Hardware könne sie sich eigentlich sparen, kommt diese doch zum premium Preis. Microsoft versteht einfach das klassische Konsolen Business nicht mehr. Ich denke das Schiff wird sinken, der Ruf ist eh schon ruiniert.

    1. Ich wette, dass Nadella das sogar geprüft hat, aber es teurer ist, die Verträge mit AMD und Co. zu beenden.

      1. Mandfred ☀️

        Das denke ich auch. Zudem wird AMD und Co klar gemacht haben, dass eine Unterstützung für andere Dienste und Hardware dann nicht mehr gesichert ist. MS ist nur noch ein Teil der Firmen, die Hardware brauchen. Server, Chips, Chipsätze und Co. brauchen auch andere Tech-Firmen; in deutlich größeren Mengen.

        Und du hast recht: MS müsste eigentlich immer weiter Ökosysteme aufbauen, um die eigenen Produkte auch vermarkten / verkaufen / promoten zu können, aber das tun sie nicht. Sie haben ja schon bei den ARM-Produkten und insbesondere bei den Smartphones gemerkt, dass es ein Fehler war, anderen das Diktat über die MS-Apps zu überlassen. Google, Apple und Co. bestimmen nun, wie was und auf welchem Wege Microsoft noch Apps ihrer Produkte anbieten und vertreiben darf, inklusive der Inhalte und Funktionen.

        MS lernt nur durch Schmerzen. Ich war und bin ein Riesenfan von Windows Phone und der Xbox (Series X). Aber MS wird es schon schaffen, diese vollkommen Bedeutunglos zu machen.

        1. hugo 🌀

          Ich sehe es nicht so, wie du es siehst. Viele Windows Programme sind seit Jahrzehnten ein Standard in der Branche. Quasi in jeder Firma ist das Office Paket aktiv usw. Zur Kommunikation wird Microsoft Teams verwendet. Sowohl am Rechner, Notebook oder Smartphone. Microsoft ist äußerst erfolgreich, weshalb deine Prognose total Realitätsfern ist und mehr nach emotionaler Enttäuschung deinerseits klingt, aber mehr nicht ist.

          1. Manfred ☀️

            Dir ist schon klar, dass sich die digitale Welt mehr und mehr auf Smartphones, Apps, dem Tablet und MacOS sowie Linux stattfindet? E ist schon erstaunlich, wie die jetzt heranwachsenden Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen immer weniger „Rechner“ (Desktop/Notebook) nutzen, sondern Phone und Tablet. Das schlägt sich auch in der Arbeitswelt nieder.

            Immer mehr (große) Firmen stellen auf Linux und kompatible Office-Apps zu einem Bruchteil des Hard- und Softwarepreises um, um a) Geld und Lizenzkosten zu sparen und b) dem Ökosystem grundsätzlich zu entkommen. Die Kommunikation mit Servern und Datenbanken kann Linux eh besser, nicht umsonst wird es überall in Derivaten eingesetzt. Windows taugt (Noch) zum Gamen, wird aber sukzessive ersetzt. Und das weiß MS auch.

            1. hugo 🌀

              Nenne mir mal einen großen Konzern, der seine IT komplett auf Linux umgestellt hat. Das ist wie schon vorher erwähnt, einfach Realitätsfremd, was du da schreibst. Ich bin in der Industrie tätig. Viele Programme für Industrieanlagen, werden mit Windows Programmen gesteuert usw. Seit Jahrzehnten wird schon der Durchbruch von Linux prophezeit von Leuten wie dir prophezeit, aber die Realität ist eine andere. Mit mobilen Geräten wie Smartphones ist so gut wie niemand produktiv. Da wird vielleicht meine E-Mail geschrieben, beruflich oder sonstiges, aber die großen Dinge. Die werden weiterhin am Rechner gemacht oder am Notebook. In welcher Branche bist du denn tätig, dass du diesen Eindruck hast? Oder gibst du einfach nur irgendwelche Schlagzeilen wieder, welche toll klingen, wenn man sie liest, aber einfach der Realität nicht entsprechen.

Du bist hier:
mobiFlip / News / Gaming / Das ist der Grund für den Absturz der Xbox