Der BMW iX5 geht ab 2028 ganz neue Wege


BMW plant einen iX5, das hat die Marke zum Start in die Woche offiziell bestätigt. Diesen gab es bisher nicht, da sollten sich Kunden zum iX greifen, mit der Neuen Klasse wird es dann ab 2028 aber auch einen vollwertigen BMW iX5 geben.
BMW setzt auf „Technologieoffenheit“
Dieser neue X5 ist ein sehr besonderes Modell für die Marke, denn man geht neue Wege und vermarktet den kommenden SUV als erstes Modell, bei dem man eine echte „Technologieoffenheit“ als Kunde bekommt. Es gibt nämlich alle Antriebe.
Es wird einen BMW X5 geben, den man als Benziner, als Diesel und als Plug-in-Hybrid kaufen kann. Und der BMW iX5 wird nicht nur vollelektrisch sein, er kommt in drei Jahren auch mit Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie. Der BMW iX5 Hydrogen, wie die finale Bezeichnung lauten wird, soll also der Startschuss sein.
BMW verspricht hier „einen echten BMW“ und will Vorreiter dieser Technologie sein, bei der man im Gegensatz zu den meisten anderen Marken glaubt, dass sie eine große Zukunft hat. Die Reichweite wird hier wohl bei etwa 500 km liegen.
Bei BMW spricht man immer wieder gerne über Wasserstoff, jetzt gibt es hier aber endlich mal eine klare Ankündigung. Klar, die Details fehlen noch, aber das Auto kommt. Wobei das für viele Kunden vermutlich keine ernsthafte Option sein wird.
Das Preisschild dürfte viele abschrecken
Ignorieren wir mal die Nachteile von Wasserstoff, wie Ladenetz, hohe Preise und ein geringeres Platzangebot im Auto, vor allem der Preis wird heftig ein. Ein BMW X5 startet derzeit bei fast 100.000 Euro. Die i-Version ist meist teurer und vermutlich wird diese mit Wasserstoffantrieb noch einmal über dem Elektroauto liegen.
Mit ein paar Extras würde es mich also nicht wundern, wenn der erste BMW iX5 Hydrogen bei über 150.000 Euro liegt und mit Blick auf die technische Entwicklung bei Elektroauto (vor allem bis 2029, bis er wirklich im Markt ankommt) am Ende ein Ladenhüter sein wird. Ob man das auch ohne Fördermittel machen würde?
Ich gehe hier eine Wette ein: Der BMW iX5 Hydrogen wird entweder eingestellt oder eine Kleinserie, die man quasi nie auf der Straße sehen wird. Wenn man so sehr an diese Technologie glaubt, warum gibt es dann keinen BWM iX3 Hydrogen?
-->
2028 sind die wenigen noch verbliebenen H2 Tankstellen eh nicht mehr vorhanden.
Der H2-Ballon von BMW dient wohl eher als Subventionsstaubsauger und/oder ABM.
Tot bei Geburt. Man kann zeigen, was man alles technisch drauf hat. Technologie übernehmen von Toyota und hier und da weiterentwickeln.
Das Ganze past nur in große SUVs und ganz große Limousinen, wobei da der enorme Preis auch nicht so auffällt. Die H2-Tankstellen in D nehmen derweil immer weiter ab – aus guten Gründen: Bei 15-20 Euro pro kg ist das reiner Luxus.
🤮🤮🤮 Ich kanns nicht mehr hören……..
Man muss doch Gründe haben, um den Gewinneinbruch dann verargumentieren zu können :D
Der ist jetzt schon da.